Heißester Tag des Jahres
Am Donnerstag sorgte afrikanische Luft für den heißesten Tag des Jahres
Afrikaluft brachte uns in Deutschland am Donnerstag vielerorts den heißesten Tag des Jahres und damit den Höhepunkt der kurzen Hitzewelle. Vor allem in einem Bereich vom Rhein bis zur mittleren und unteren Elbe konnte sich die Warmuft voll durchsetzen.
In Rhaden-Varl bei Osnabrück gab es 37,8 Grad
Am Rhein wurden in Waghäusel-Kirrlach nahe Mannheim 37,5 Grad gemessen, in Rhaden-Varl bei Osnabrück gab es noch heißere 37,8 Grad. Auch an einigen anderen Orten in Niedersachsen traten immerhin 37 Grad auf. Aber selbst an der Nordsee kam man ins Schwitzen, verbreitet wurden 31 bis 33 Grad, in Cuxhaven und Wittmundhafen sogar 34 Grad registriert. In Ostfriesland traten mit bis zu 36 Grad mancherorts neue Rekorde für den Monat August auf.
An den Küsten und im Südosten war es etwas angenehmer
Angenehmer blieb es lediglich an der Ostseeküste Vorpommerns, dort hielt Seewind die Temperaturen bei erträglichen 23 bis 28 Grad, auch in Dresden konnte man es bei 30 Grad noch recht gut aushalten.
Nach teils kräftigen Gewittern ist die Hitze nun zu Ende
Mit teils heftigen Regengüssen und Gewittern geht die Hitzewelle nun von Westen her rasch zu Ende. Beispielsweise gab es im thüringischen Schmalkalden allein zwischen 6 und 7 Uhr am Freitag morgen 17 Liter Regen pro Quadratmeter, in Waltershausen bei Gotha (ebenfalls Thüringen) 16 Liter. Nachfolgend setzen sich nun angenehmere Temperaturen durch, bevor aufkommender Südwind zu Wochenbeginn zwar neue Wärme, aber nicht mehr extreme Hitze bringt.