Rekordkälte in Lappland

Während die Temperaturen in Mitteleuropa im August oftmals über 30 Grad stiegen, gab es in Nordeuropa Frost.

Teilweise Rekordkälte bis -5 Grad in Lappland
Während sich in Mitteleuropa der Sommer fortsetzt und die Temperatur am Donnerstag örtlich über 35 Grad steigt, herrscht in weiten Teilen Nordskandivaviens für die Jahreszeit extrem kaltes Wetter. Luft, die direkt vom vereisten Nordpolarmeer heranwehte, brachte dort in der Nacht zum Mittwoch unter klarem Himmel Tiefstwerte bis zu -5°C (Cuoovddatmohkky/Norwegen und Latnivaara/Schweden). Das ist knapp über den bisherigen Rekordtemperaturen für einen August, die bei -6°C liegen. Selbst im vereisten Grönland war es zumindest an den Küsten nicht ganz so kalt.

Eisbedeckung im Nordpolarmeer derzeit niedrig, aber kein Negativrekord
Interessant in diesem Zusammenhang ist die derzeitige Eisbedeckung auf der Nordhalbkugel. Sie ist auf recht niedrigem Stand, erreicht aber keine neuen Negativrekorde.


Sommerwetter in Mitteleuropa geht bei erträglichen Temperaturen weiter
Bei uns in Mitteleuropa setzt sich der Sommer in den nächsten Tagen bei erträglichen Temperaturen fort. Allerdings muss beim Abdrängen der Heißluft mit starken Gewittern gerechnet werden, wobei Gefahr von Starkregen, Hagel und Sturmböen besteht. Nachfolgend baut sich dann wieder Hochdruckeinfluss auf, der teilweise bis nach Skandinavien wirkt (Ortewetter auf wetter24).