Ab Dienstag teils heiß

Man könnte meinen, dass der Sommer 2009 mit unseren Gefühlen spielt. Ein ständiges Auf und Ab im Wetterablauf.

Nach dem kühlen Wochenende folgt daher wie so oft in letzter Zeit eine „kurze“ Phase mit teils hochsommerlichen Temperaturen, aber pünktlich zum Wochenende wird es wieder kühler und auch wechselhaft. Für die arbeitende Bevölkerung ist dies verständlicherweise nicht sonderlich begeisternd.

Natürlich kann dieser angesprochene kurze aber teils kräftige Temperaturanstieg auf das Gemüt schlagen, besonders ältere Menschen haben bekanntlich Probleme bei solch raschen Wetter- und Witterungswechseln. Jugendliche sind von solchen Wechseln im Wetterablauf eher weniger betroffen.
Besonders in Bayern können die Ferienkinder daher von Dienstag, den 21.07.2009 bis zum anschließenden Donnerstag die Freibäder „stürmen“. Die Temperaturen werden im Süden Deutschlands nämlich verbreitet auf Werte um 30°C ansteigen. Da die Ferien in vielen Bundesländern begonnen haben oder bereits im vollen Gange sind, sollten wir uns auch das Wetter im übrigen Deutschland ansehen.
Wie bereits erwähnt herrschen die besten Bedingungen für einen fast perfekten Sommertag im Süden der Republik, in den nördlichen Bundesländern setzt sich die Wärme erst ab Mittwoch durch. Dieser Verlauf kann in den einzelnen Abbildungen betrachtet werden.

Woher kommt die Hitze?
Von Südwesten her nähert sich feucht-warme Luft. Diese hat ihren Ursprung in den subtropischen Breiten und da auf der Iberischen Halbinsel momentan verbreitet Temperaturen von bis zu 35°C herrschen, wird sich die Luft aus den Subtropen auf dem Weg zu uns nicht abkühlen. Entlang des Oberrheins werden daher schon am Montag sommerliche Höchstwerte von 25°C erwartet. Die Wärme breitet sich im Anschluss rasch nach Osten und Norden aus.
Im Norddeutschen Tiefland und direkt an Nord- und Ostsee ist es mit 18 bis 22°C anfangs noch nicht ganz so warm. Bis zum Mittwoch erreicht der Sommer jedoch auch die Strandurlauber, im Norden sind dann schon 23 bis 27°C möglich. Am Donnerstag werden in Bayern örtlich sogar 35°C erwartet, die 30 Grad-Marke reicht an diesem Tag vom Oberrhein über Bayern hinweg bis zur Oder.

Friede, Freude, Sonnenschein?
Nicht unbedingt. Wir geraten in der kommenden Woche auf der Trogvorderseite in eine südwestliche Strömung und da immer wieder kleinräumige Störungen in den atmosphärischen Wellen vorhanden sind existiert eine hohe Wahrscheinlichkeit für Schauer und Gewitter.
Genauere Informationen erhalten Sie auf unserer Unwetterseite.
Die Gewitter werden sich vorrausichtlich auf den Westen und Norden, aber auch auf den Südwesten konzentrieren. Dies kann man in der vorletzten Abbildung gut erkennen. Dabei geht nicht nur von örtlich schweren Gewittern eine Gefahr aus. Man sollte auch richtig mit der Hitze und der in diesem Fall damit einhergehenden markanten Schwüle umgehen. Wie bereits angesprochen birgt eine solche Wetterlage auch gesundheitliche Risiken.

Der Trend
Pünktlich zum Wochenende schwenkt die Strömung wieder auf West, teils Nordwest und somit gelangt eine kühlere Luftmasse nach Deutschland. Der Wettercharakter bleibt dann vorerst unbeständig und wird von nur mäßig warmen Temperaturen begleitet. Leider kann ich Ihnen keine stabile und länger anhaltende Hochdrucklage in Aussicht stellen