Feiertagswetter in Deutschland
Die kurze Arbeitswoche ist nun auch fast rum und der Maifeiertag liegt vor uns. Nachdem die Woche ja vor allem dem Westen und Süden Deutschlands regnerisches und auch deutlich kühleres Wetter gebracht hatte, herrscht im Osten der Republik noch immer eitel Sonnenschein und seit Wochen extreme Trockenheit.
Walpurgisnacht – Tanz in den Mai
Die Walpurgisnacht findet in der Nacht vom 30. April zum 1. Mai statt und ist ein traditionelles europäisches Fest. Auch als Tanz in den Mai ist das Fest bekannt und wird in vielen Städten und Gemeinden gefeiert. Traditionell gilt die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai als die Nacht, in der angeblich die Hexen insbesondere auf dem Blocksberg (Brocken), aber auch an anderen erhöhten Orten ein großes Fest abhalten.
###YOUTUBE###
Das Wetter dazu spielt auch zum größten Teil mit, die Schauer vom Tage lösen sich meist auf und es ist überwiegend trocken (Abb. 1). Über Mitteldeutschland und den Süden sind in der ersten Nachthälfte noch dichtere Wolken mit etwas Regen unterwegs, doch nach Mitternacht wird es wohl auch hier überwiegend trocken bleiben. Die Temperaturen liegen allgemein zwischen 12 und 3 Grad, wobei es im Alpenvorland am kältesten wird, hier teilweise Werte um den Gefrierpunkt.
Maifeiertagswetter
Am 1. Mai zeigt sich die Wetterverteilung wieder recht unterschiedlich. Während der Osten von einem Hochdruckgebiet über Skandinavien profitiert, liegt quer über den Westen Deutschlands eine Front (Abb.2).
So ist es in der Mitte und im Süden wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten und vor allem in der zweiten Tageshälfte entwickeln sich hier teils kräftige Schauer- und Gewitter. Im Norden und Osten ist es auch längere Zeit sonnig und weitgehend trocken. Die Höchstwerte liegen allgemein zwischen 17 und 26°C, am wärmsten in Brandenburg, an der Ostsee nur 10 bis 16°C.
Wetter am Wochenende
Der Samstag startet noch recht sonnig, im Tagesverlauf bilden sich aber vor allem im Süden mächtigere Quellwolken und besonders über dem Berg- und Hügelland sind einzelne Schauer oder Gewitter möglich, sonst bleibt es meist trocken. Höchstwerte 16 bis 23°C.
Am Sonntag wird es von Nordwesten her deutlich wolkiger mit etwas Regen, Richtung Süden bleibt es auch nachmittags noch freundlich und trocken, Höchstwerte zwischen 14 und 22°C.
Europawetter
Wer jetzt ein paar Tage frei hat und verreisen möchte, der sollte sich entweder nach Ost- oder Nordeuropa aufmachen, denn hier liegt ein Hoch und bringt sonniges Wetter (Abb.3). Wer aber lieber ein bisschen Wärme dazu tanken will, sollte sich Richtung Spanien und Portugal halten. Hier wird es diesmal (nicht wie zu Ostern) sonnig und warm sein, Temperaturen bis zu sommerliche 28 Grad (Abb.4)