ITB-Wetter

Wir suchen passend zur Internationalen Tourismus-Börse ITB in Berlin heute das beste Wetter weltweit

Wo auf der Welt herrscht derzeit das beste Wetter? Angesichts der eher bescheidenen Witterung in Deutschland dürfte das Fernweh noch etwas größer sein, wenn man nun Berichte über die ITB liest oder sieht, die heute in Berlin eröffnet. Wir machen einen virtuellen Wetter-Rundflug.

Dass dabei für die meisten die Sonne scheinen soll, versteht sich dabei beinahe von selbst. Größere Meinungsunterschiede gibt es dabei eher bei den Temperaturen: Für die einen kann es nicht heiß genug sein, für die anderen ist sommerliche Wärme am besten, da man noch Unternehmungen machen kann. Manch einer hat eventuell auch noch vom Winter nicht genug.

Über die Länder selbst kann man sich dann spätestens am Wochenende auf der ITB in Berlin informieren, wenn die Messe für alle Besucher geöffnet hat. Hier also unsere kleine Auswahl:

Sommerliche Wärme
Viel Sonne und sommerliche Wärme gibt es derzeit wie so oft in der Dominikanischen Republik. Bei maximal um 28°C in der Hauptstadt Santo Domingo (Ortewetter) lohnt sich der Strandurlaub ebenso wie eine Erkundung der Insel. Meist wird es dabei wohl auch in den kommenden Tagen trocken bleiben. In der tropischen Luft ist dabei die Luftfeuchtigkeit recht hoch.

Wer es weniger schwül mag, für den wäre zurzeit auch Nordafrika zu empfehlen. Bei ähnlichen Höchsttemperaturen, nämlich 28°C, kann man derzeit etwa in Marrakesh, Marokko, Land und Leute erforschen.

Hochsommerliche Hitze
Für den passionierten Strandurlauber eignen sich dann auch Höchsttemperaturen jenseits der 30°C-Marke. In Südostasien, zum Beispiel in Thailand, wird man hier fündig. Höchsttemperaturen zwischen 32 und 34°C (Beispiel Phuket) und Tiefstwerte zwischen 23 und 25°C sorgen für das ideale Strandwetter, zunächst mit Sonne, in Richtung Wochenende mit einer erhöhten Neigung zu tropischen Schauern und Gewittern.

Sollen die Nächte nicht ganz so heiß sein, so empfiehlt sich vielleicht Mexiko. Merida, auf der Halbinsel Yucatán gelegen, erreicht heute tagsüber 36°C bei viel Sonnenschein, und da mit Südostwind über das Land trockenere Luft heranweht, gehen die Temperaturen in den Nächten auch auf zum Schlafen angenehmere 20 bis 18°C zurück.

Winterliche Kälte
Vielleicht gibt es aber auch noch diejenigen, die von dem Winter noch nicht genug haben, ihn aber in seiner schönen Form erleben wollen. Hierfür muss man gar nicht so weit fahren: nach dem letzten Schnee von heute setzt sich etwa auf dem Dobratsch in Kärnten die Sonne durch und wird wohl auch über ein paar Tage erhalten bleiben. Bei maximal -7 bis -1°C kann man so den Schnee genießen (mehr dazu im Wintersportwetter).

Wer es ganz extrem mag, der kann auch die nördlichste zivile Wetterstation der Welt besuchen. Eureka befindet sich im Norden Kanadas, etwa 1.000 km vom Nordpol entfernt auf der Ellesmere-Insel in arktischem Klima. Bei klarem Himmel werden hier zurzeit Höchsttemperaturen zwischen -38 und -32°C erreicht, nachts geht es auf bis zu -45°C zurück. Die Sonne steigt dabei nur knapp über den Horizont, ab dem 14. April wird sie dann aber ganztägig am Himmel bleiben, da dann der Polartag beginnt.

 

Bilderlizenzen:

Die Abb. (1), (2) und (5) unterliegen der CC-by-nd Lizenz
Die Abb. (3) und (4) unterliegen der CC-by Lizenz
Die Abb. (6) unterliegt der CC-by-sa Lizenz