Schneelast: Einsturz?

Nasser Schnee am Wochenende, neuer Schnee auf dem Weg in die Höhenlagen des Südens...Halten die Dächer?

Damit müssen die Winterdienste rund um die Schwarzwaldhochstraße bis hin zur Schwäbischen Albstraße weiterhin große Aufmerksamkeit walten lassen. Schon zum Wochenende hin waren zahlreiche Winterdienste und Feuerwehren im Einsatz. Öffentliche Gebäude wurden geprüft, ob deren Dächer der Schneelast stand halten.

Wir berichteten bereits über das Wetterchaos im Südwesten, wobei durch das Aufgleiten wärmerer und feuchter Luft auf die einfließende kältere Meeresluft länger anhaltende Niederschläge auftraten. Dadurch ist die Schneehöhe auf dem Feldberg bereits wieder auf 145 cm angewachsen (Abb. 2).

Schneebruch-Gefahr
Durch die Temperaturen in der Nähe des Gefrierpunkts in dieser Höhe fiel dabei überwiegend nasser Schnee. Dieser eignet sich zwar hervorragend zum Schneemann bauen, ist aber durch seine Dichte ein Problem, da mehrere Zentimeter auf den Gebäuden deren Dächer einstürzen lassen könnten. Auch größere Äste können dann von den Bäumen knicken. Man spricht dann von Schneebruch.

Um dies zu verhindern, waren die Feuerwehren am Wochenende im Dauereinsatz. NonstopNews berichtet von einem Schwerpunkt in Albstadt, wo Dächer von Turn- und Festhallen vom Schnee befreit werden mussten. Hier kann man sich entsprechende Bilder ansehen.

Neuer Schnee auf dem Weg
In den kommenden Tagen steht zumindest für die höheren Lagen und besonders im Süden Deutschlands wieder Neuschnee auf dem Plan. Bereits heute können wieder ein paar Zentimeter hinzukommen, allerdings gibt es auch trockene Abschnitte, da nur gelegentlich Schneeschauer über die Höhenlagen hinwegziehen (Abb. 3).

Morgen nähert sich jedoch ein neues kleinräumiges Tief von der Nordsee mit seinem Niederschlagsgebiet (Abb. 4 und 5). Auf seiner Vorderseite mit herangeführter milderer Luft steigt dabei die Schneefallgrenze vorübergehend auf 800 bis 1000 Meter (Abb. 6), wobei länger anhaltende Niederschläge folgen, die in den höheren Lagen als nasser Schnee fallen. Die Gefahr von Schneebruch wächst also wieder deutlich an.

In der Nacht zum Mittwoch greifen die Niederschläge dann weiter ostwärts aus, sodass man dann auch im Allgäu, später im Bayerischen Wald und Oberpfalz mit winterlichen Straßenbedingungen rechnen muss. Die prognostizierten Neuschneemengen bis Donnerstag, 12.03.09, 19 Uhr findet man in Abb. 7.

Es lohnt sich also gerade für die höher gelegenen Regionen in der Südhälfte Deutschlands, die Unwetterwarnungen weiter im Auge zu behalten. Wintersportler, die den Schnee ausnutzen möchten, können sich auf diesen Seiten über das Wintersportwetter informieren.

 

Für das Foto sind bestimmte Rechte vorbehalten.