Kommt der Winter zurück?

Wie gehts weiter nach den schönen Tagen mit Temperaturen örtlich im zweistelligen Bereich?

Keine wirkliche Milderung in Sicht

Wer sich in den letzten Tagen schon an die teils frühlingshaften Temperaturen und die schönen Spaziergänge bei Sonnenschein und Vogelgezwitscher gewöhnt hat, der wird in den nächsten Tagen leider enttäuscht. Vorerst blieb dies nur ein kurzes Frühlingsintermezzo. Auch wenn der meteorologische Frühlingsanfang schon viel versprach, zeigen die numerischen Modellprognosen in den nächsten Tagen eher wieder einen kälteren Abschnitt oder besser gesagt einen der Jahreszeit entsprechenden. Eine durchgreifende Milderung ist somit nicht in Sicht.

Was zeigen die numerischen Vorhersagen?
Die meisten numerischen Vorhersagemodelle zeigen Mitteleuropa unter Tiefdruckeinfluss, sodass ein Einfließen von kalten Luftmassen aus Nordeuropa stattfinden kann. Diese Troglage wird sich in den kommenden Tagen wacker halten können. Die Abbildungen zeigen hier deutlich den Temperaturrückgang sowie die zu erwartenden Niederschläge der nächsten Tage.

Im weiteren Verlauf soll sich der Trog über Mitteleuropa weiter nach Osten verlagern und auf der Rückseite kann zunehmend kalte Luft einfließen. Man sollte sich allerdings auch nicht auf einen hochwinterlichen Abschnitt mit sehr kalten Temperaturen und verbreitet Schnee bis in tiefe Lagen einstellen, denn man merkt die fortschreitende Jahreszeit schon deutlich. Gelegentliche Schneeregen- oder Schneeschauer sind möglich, vor allem im Süden Deutschlands. Der Norden bleibt dann doch eher im nasskalten "Schmuddelwetter".

Die Chancen auf einen vorzeitigen Frühlingsbeginn liegen also bei deutlich unter 50 Prozent.