Kälte durch Schnee
Folgt dem Schnee die trockene, klare Luft in der Nacht, so wird es kalt. Das hat man im Süden Deutschlands heute am eigenen Körper zu spüren bekommen, häufig trat strenger Frost auf. Und mit ihm entstand gefährliche Glätte.
So herrscht laut SWR3-Verkehrsinformationen in höheren Lagen Baden-Württembergs Schneekettenpflicht für LKW, außerdem kam es zu Eisglätte. Da es gestern im Tagesverlauf noch häufig Niederschlag in Form von Regen und Schneeregen gab, konnte das Wasser in der kälteren Luft gefrieren. Ähnlich wie bereits gestern im Osten und in der Mitte Deutschlands ist die Lage für Autofahrer im Süden auch gefährlich.
Sehr strenger Frost
Hinzu kam ein teils sehr strenger Frost. Im Süden Deutschlands fiel die Temperatur teils unter -20°C, wie zum Beispiel in Kaufbeuren (-21°C) und in Leutkirch-Herlazhofen (-22°C) (Abb. 2). Der Wetterablauf war für die beinahe maximal mögliche Kälte ideal.
Zunächst sorgte der Schneefall für eine verbreitete Schneedecke in weiten Teilen Deutschlands (Abb. 3). Die nachfolgend von Nordosten folgende trockene Luft polaren Urpsrungs sorgte dann für ein Aufklaren über dieser Schneefläche (Abb. 4).
Wolken machen den Unterschied
Dabei findet hier eine besonders starke Ausstrahlung statt, sodass die Temperatur bei klarem Himmel über dem Schnee sehr stark zurückgeht. Dass die Auskühlung vom Boden her stattfindet, sieht man bereits an der Differenz der Temperaturen in 5 cm und 2 m Höhe (Abb. 5).
Bei negativen Werten kann man von geringer Bewölkung ausgehen. Bei Differenzen nahe 0°C sorgen darüber befindliche Wolken für Gegenstrahlung, hier kühlt der Boden also nicht so stark aus, zum Teil ist die Temperatur in Erdbodennähe dabei sogar höher. Vergleicht man Abb. 5 mit Abb. 4, so kann man auch sehen, dass diese Differenz sehr gut die Wolkenverteilung widerspiegelt.
Wie geht es weiter?
Ähnliche Verhältnisse kann man auch in der kommenden Nacht noch erwarten. Besonders im Süden Deutschlands sacken die Temperaturen wieder verbreitet unter die -10°C-Marke, da es hier häufig aufklart (Abb. 6). Ab der Nacht zum Freitag schwächt sich aber der Frost immer mehr ab, da mit milderer Luft auch wieder mehr Wolken auf uns zukommen.
Am Wochenende liegt die Herausforderung dann wieder bei den Autofahrten, hier wird man besonders im Osten und Süden wieder mit Schneeglätte zu kämpfen haben. Es sieht also weiter nach einer anstrengenden Saison für die Winterdienste aus.