Schnee im Süden

Tief TINE sorgt dafür, dass im Süden Deutschlands allmählich der Winter auch sichtbar wird. Skifahren am Wochenende?

Man hat es ja überall in Deutschland schon zu spüren bekommen: Die kältere Luft ist nun da, und der erste Schnee ist hier und auch gefallen. Jetzt bleibt natürlich die Frage, ob es nun auch wirklich weiß wird. Ein Tief über dem Mittelmeer sorgt ab heute dafür, dass zumindest der Süden Deutschlands immer mehr Schnee abbekommt.

Dieses Tief ist gerade auf dem Weg vom Golfe du Lion weiter ostwärts in Richtung Sardinien und Korsika auf dem Weg nach Italien. Und genau diese Verlagerung macht ab heute die entscheidende Veränderung aus. Denn während bisher auf der Vorderseite des Tiefs Sabrina der Wind eher aus dem Südwesten oder Westen wehte, weht er durch Tief Tine nun immer mehr aus dem Nordosten (Abb. 1 und 2).

Wie man in Abb. 3 sieht, wird damit Kälte aus Ostsibirien "angezapft", die zumindest ansatzweise mit einem "Streifschuss" dafür sorgt, dass statt Regen im weiteren Verlauf der Woche immer häufiger Schnee fällt.

So arbeitet sich mit Tief Tine ein Niederschlagsgebiet vom Süden Deutschlands allmählich etwas weiter nordwärts voran, und so wird es heute vor allem von Südbaden bis nach Oberbayern, morgen aber auch schon bis nach Thüringen und Sachsen immer mehr weiße Stellen geben. Am weitesten nordostwärts greift der Schnee dann am frühen Freitag aus. (Abb. 4 und 5)

Das bedeutet, dass es zumindest im Süden Deutschlands und für die östlichen Mittelgebirge schon einmal "Ski und Rodel gut" heißen sollte. Neuschneemengen zeigt dabei die Abb. 6.