Brücken: Reifglätte!
Der Winter wirft seine Schatten voraus und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Nächte werden immer länger und somit auch kälter. In klaren Nächten gab es bereits den ersten Frost. Da die Auskühlung in Bodennähe noch größer ist, gab es bereits im September den ersten Bodenfrost.
Im Erdboden (Abb. 1) ist noch die Wärme des Sommers gespeichert. Das hat zur Folge, dass auf den Straßen im Spätherbst bzw. Frühwinter meist noch keine Glätte auftritt, obwohl die Lufttemperatur in 2m Höhe und insbesondere jene knapp über dem Erdboden in 5cm Höhe bereits Frost anzeigten. Doch was ist mit Straßen, denen der Kontakt zum warmen Boden fehlt, wie z. B. Brücken?
Hier ist der Sachverhalt anders. Durch die fehlende Bodenwärme sind Brücken dem Luftfrost stark ausgesetzt. Sie strahlen die gespeicherte Sommerwärme bereits in den länger werdenden Herbstnächsten ab, obwohl sie sich tagsüber noch recht stark erwärmen können und zwar stärker als die Luft (Abb. 2)! Ihre geringe Wärmekapazität hat zur Folge, dass die Straßenbelagstemperatur bereits schon jetzt in den frühen Morgenstunden unter 0°C sinken kann und somit bei ausreichendem Feuchteangebot gefährliche Reifglätte entstehen kann. Besonders Stahlbrücken sind wegen ihrer geringen Wärmekapazität der Auskühlung besonders stark ausgesetzt und können bereits zu dieser Jahreszeit gefährlich glatt werden.
So wird es auch kommende Nacht (Nacht zu Sonntag) in Teilen Deutschlands sein. Die Temperaturprognose (Abb. 3) sagt insbesondere in Teilen Süddeutschlands Minima von bis zu -2°C voraus. Dementsprechend sinkt auch die Belagstemperatur auf den Brücken (Abb. 4); auf einigen Brücken in Bayern und Baden-Württemberg wird für die Nacht auf Sonntag Frost berechnet. Bildet sich Nebel und Hochnebel, so wird die Auskühlung der Brücke durch die Gegenstrahlung an den Wolken gehemmt. Die Wahrscheinlichkeit für Nebel und Hochnebel ist in Abb. 5 abzulesen. In weiten Teilen Süddeutschlands beträgt die Sichtweite in der kommenden Nacht teils weniger als 3km, was auf eine recht hohe Wahrscheinlichkeit für Nebel schließen lässt. In den Aufklarungsgebieten ist aber in der kommenden Nacht mit gefährlicher Reifglätte auf einzelnen Brücken zu rechnen. Vorsichtig fahren!