Deutlich kälter

Nächste Woche wird es deutlich kälter als bisher. Ein Wintereinbruch ist damit aber wahrscheinlich nicht verbunden.

Die teils noch recht milden zweistelligen Temperaturen dürften nächste Woche in weiten Teilen Deutschlands der Vergangenheit angehören. Auf der Rückseite von Tiefdruckgebieten über dem Atlantik, Skandinavien und dem Mittelmeer (Abb . 1) strömt Luft polaren Ursprungs nach Deutschland.

Somit werden meist nur noch einstellige Höchstwerte in Deutschland erwartet (Abb. 2). Bis in die erste Novemberdekade hinein zeigt die Mehrheit der numerischen Wetterprognosen nur noch einen leichten Temperaturanstieg, wobei die 10°C-Marke nur noch wenig überschritten wird. Einzelne Modell-Läufe zeigen sogar einen Trend zu noch kälterem Wetter an, wobei diese Variante doch eher unwahrscheinlich ist.

Trotz kälterer Luftmasse ist damit ein frühzeitlicher Wintereinbruch noch nicht verbunden. Die Temperatur in ca. 1500m Höhe (Abb. 3) steigt von -4°C wieder auf etwa 0°C an, womit es in tiefen Lagen bei Regen bleibt. In Lagen oberhalb von 1000 bis 1200m wird es aber für einen weißen Anstrich reichen, in den nördlichen Mittelgebirgen kann es auch noch etwas weiter darunter vorübergehend weiß werden.  Wann sich die weiße Pracht auch im Flachland zeigen wird, ist derzeit noch nicht absehbar, wenngleich die kommende Wetterlage das Potenzial für Überraschungen hat.