Skiopening
Am letzten Wochenende klopfte der Winter erstmals an und lud seine weiße Pracht im Alpenraum teils bis auf 800m herab ab. Besonders in mittleren und hohen Lagen zwischen 1500 und 3000m fielen 30 bis 80cm Neuschnee.
Die warme Luft der vergangenen Tage ist dem Schnee besonders in Lagen unter 2500m stark zu Leibe gerückt und hat ihn großteils wieder abgetaut. Die Gletscherregionen freuen sich aber auf den ersten "Winterschnee", denn sie liegen hoch genug, dass der Schnee nicht mehr zur Gänze abtauen kann.
Somit haben bereits einige Gletscherskigebiete die Skisaison eröffnet. So laufen bereits einige Lifte auf dem Stubaier, Kaunertaler, Pitztaler und Ötztaler und Hintertuxer Gletscher in Tirol. Dort locken die Pisten in Höhenlagen um 3000m mit 50 bis 105cm Schnee. Aber auch auf dem Mölltaler Gletscher in Kärnten und dem Dachstein Gletscher zwischen Oberösterreich und der Steiermark surren schon ein paar Lifte.
Das Wetter gestaltet sich am Wochenende nahezu ideal für erste Schwünge im frischen Weiß. Hoch HAGEN (Abb. 1 und 2) sorgt für ruhiges und selbst in der Höhe recht mildes Herbstwetter. Dazu ist die Luft sehr trocken (Abb. 3 und 4), so dass ausgezeichnete Fernsicht besteht. Wer Früh unterwegs ist, der findet noch Pulverschnee vor. Im Tagesverlauf dürfte der Schnee bei Temperaturen zwischen +6 und +9°C in 3000m Höhe oberflächlich antauen und somit weich und sulzig werden. Speziellen Sonnenschutz für Gletscher nicht vergessen!