Wetterumstellung

Bisher waren Tiefdruckgebiete in Mitteleuropa wetterwirksam. Nächste Woche verstärkt sich der Hochdruckeinfluss.

In China gibt es derzeit heftigen Regen. Nach wochenlangem Tiefdruckeinfluss steht Mitteleuropa in der neuen Woche eine Wetterumstellung bevor.

Tiefdruckgebiete sorgen derzeit in Teilen Chinas, u.a. auch im Großraum Peking für Niederschlagsmengen, die innerhalb von 24 Stunden diejenigen Mengen bringen, die bei uns in Deutschland vielerorts in den Wintermonaten fallen (30 bis 40 Liter Regen pro Quadratmeter). Mit lokalen Überflutungen muss bei diesen Wassermassen, die örtlich noch größer sind, gerechnet werden.

Hochdruckeinfluss verstärkt sich
Auch bei uns in Mitteleuropa geht es vorerst wechselhaft weiter und am Wochenende gibt es vor allem im Süden und Südosten viel Regen. In der neuen Woche kommt es aber zu einer Wetterumstellung. Bisher lagen die wetterbestimmende Tiefdruckgebiete meist über Großbritannien, so dass es bei uns wechselhaft blieb. Ab Dienstag verstärkt sich auf der einen Seite von Süden her der hohe Luftdruck, während gleichzeitig die Tiefdruckgebiete weiter nördlich auf dem Atlantik ziehen.

Das bringt vor allem Süddeutschland viel Sonne, während nach Norden zu einige Wolken durchziehen, die an der Küste etwas Regen bringen können, doch scheint auch dort gelegentlich die Sonne.