Wir blicken auf die Wetterentwicklung in der Karwoche. Oft herrscht hoher Luftdruck, doch wollen die Tiefs ein Wörtchen mitreden.
Es ist Palmsonntag und somit nicht mehr weit bis Ostern. Wir sehen uns heute die möglichen Wetter-Szenarien der kommenden Tage an. Für eine genaue Prognose zum Osterwetter ist es zu früh, diesbezüglich gibt es noch einige Unsicherheiten, wenngleich eine nicht unwesentliche Anzahl der Berechnungen auf freundliches und sehr mildes bzw. warmes Wetter hindeutet.
Die Woche beginnt am Rande des Skandinavienhochs KATHARINA relativ unspektakulär. Die bodennahe Strömung dreht von Nordost mehr auf Ost, wodurch trockenere und mildere Luft heranweht. In der Summe herrscht dabei verbreitet freundliches Wetter mit längerem Sonnenschein, auch wenn es gerade im Süden und zeitweise auch im Westen zunächst noch dichtere Wolken gibt. Nennenswerte Niederschläge werden nicht erwartet. Der östliche Wind lebt auf, vor allem im Umfeld der Ostsee sind stürmische Böen möglich.
Auch am Dienstag bleibt die lebhafte östliche Strömung bestehen, weshalb die Temperaturen im Nordosten Deutschlands in der Spitze wohl nicht über 9 bis 14 Grad hinauskommen. Im Rest des Landes sind hingegen durchaus 12 bis 18 Grad zu erwarten.
Die Sonne zeigt sich bevorzugt in einem breiten Streifen von der Nordsee über die Mitte bis in den Südosten. Im äußersten Norden und Nordosten sorgt ein Höhentief für wolkige Phasen, aber nur vereinzelt für Regenschauer. Im äußersten Südwesten und an den Alpen sind nach freundlichem Beginn kompaktere Wolken und etwas Regen bzw. Schauer und vereinzelt Gewitter möglich.
Die Wochenmitte
Am Mittwoch kommt das zuvor angesprochene Frontensystem vom Südwesten weiter in den Westen und die Mitte voran. Neben Sonnenschein sind somit auch mal wolkige Abschnitte und etwas Regen oder Schauer möglich, die wohl längst nicht jeden Ort treffen. Im Rest des Landes, also vor allem im Norden, Osten und Südosten hält der Hochdruckeinfluss mit trockener Luft dagegen und die Sonne setzt sich gut in Szene.
Auch am Donnerstag und Karfreitag ändert sich nicht viel. In der Südwesthälfte wird es wieder freundlicher. Insgesamt deutet sich eher trockenes und oftmals heiteres Wetter bei steigender Temperatur an. Vor allem am Donnerstag ist abseits von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern vielerorts die 20-Grad-Marke in Sicht.
Kleinere Störungen pünktlich zu Ostern?
Wie sich das Wetter am Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag verhält, kann aus heutiger Sicht nicht abschließend geklärt werden. So wird beispielsweise von ECMWF knapp östlich von Deutschland ein Kaltlufttropfen angedeutet, der sich dann insbesondere über der Nordost- bzw. Osthälfte auch mal mit vielen Wolken und einzelnen Schauern bemerkbar machen könnte. GFS sieht diese Entwicklung bisher nicht. Wie dem auch sei, insgesamt bieten beide Wettermodelle in der Westhälfte freundliches, trockenes und frühlingshaft warmes Wetter mit Temperaturen um oder knapp über 20 Grad an.