Die Aktion Wetterpate unterstützt eine der längsten Klimareferenzstationen weltweit - Berlin-Dahlem.
2019 ist zwar erst zwei Tage alt, doch das Wetter schläft nie - das erste Hoch in diesem Jahr wurde bereits getauft, es heißt ANGELA. Seit November 2002 kann man im Rahmen der Aktion Wetterpate selbst ein Druckgebilde erwerben - auch für dieses Jahr sind noch ein paar Buchstaben frei.
Eine der längsten Klimareihen weltweit unterstützen
In Zeiten des Klimawandels wird es immer wichtiger, lange Messreihen der Wetterstationen zu haben, um die Veränderung auch in den Daten ablesen zu können. Der Deutsche Wetterdienst betreibt in Deutschland Wetterstationen, die meisten laufen automatisch, doch einige davon mit Augenbeobachtung und schon seit über 100 Jahren. Da werden für Meteorologen und Klimaforscher extrem wichtige Daten gesammelt, z.B. die Niederschlagsart oder auch die Wolken, diese Elemente können von Automaten (noch) nicht richtig erfasst werden. Leider werden immer mehr, und darunter auch sehr lange Wetterstationen oder Klimamessstationen, automatisiert und somit gehen extrem wichtige Daten verloren. Am 1.1.2019 wurde die Station Hohen Peißenberg geschlossen, das war die älteste Bergwetterstation weltweit. Ebenso die Station auf dem Fichtelberg und Görlitz, bis 2021 sollen alle Wetterstationen vollautomatisiert werden. Umso wichtiger erscheint der Erhalt von langen Klimareferenzstationen, die Einnahmen aus der Aktion Wetterpate gehen vollständig in den Erhalt der Wetterstation Berlin-Dahlem, eine der ältesten und ununterbrochenen Klimareferenzstation der Welt.
Wetterpate gibt es seit über 16 Jahren