Das Wetter am Wochenende

05.05.2017 erstellt von Dennis Dalter

Es wird wärmer und für jeden ist mal Sonne mit von der Partie, am Sonntag wird es gebietsweise wieder nass.

  • teaser

Wetterlage

Am heutigen Freitag zieht Tief VICTOR langsam weiter nach Osten und schwächt sich ab. Das Hochdruckgebiet SONJA hat sich mit seinem Schwerpunkt in Richtung Grönland zurückgezogen, es schiebt aber einen Keil über Island und Großbritannien nach Italien. Vor allem nach Südwesten hin macht sich dies mit freundlicherem Wetter bemerkbar, ansonsten dominieren oft Wolken, die teils auch Schauer oder etwas Regen bringen.

Im Laufe des Wochenendes wird der Süden Deutschlands von ein neuem Tief beeinflusst, dadurch kommen dort nach einem meist noch recht freundlichem Samstag von Südwesten her wieder verstärkt Regenfälle auf, nach Norden hin gestaltet sich das Wetter ruhiger. Doch das Ganze noch etwas mehr im Detail:

Samstag – Im Westen und Süden heiter und warm, im Norden wolkiger

Am Samstag müssen wir uns nordöstlich der Mittelgebirge in den meisten Regionen noch etwas gedulden, bis wir die Sonne zu Gesicht bekommen. Oft startet der Tag in recht feuchter Luft noch grau oder trüb, ehe sich im Tagesverlauf dann mehr und mehr Lücken zeigen und die Sonne am Nachmittag noch vielerorts zum Zuge kommt. In einem Streifen von der Deutschen Bucht bis zum Erzgebirge können sich lange Zeit kompakte Wolken halten, aus denen es vereinzelt noch etwas tröpfelt. Über dem Erzgebirge sind noch Schauer möglich.

Deutlich freundlicher gestaltet sich der Samstag im Westen und Süden. So können wir uns in einem breiten Streifen vom Rheinland über Hessen und Franken bis nach Ostbayern über rund 10 Sonnenstunden freuen. Erst am Nachmittag zieht es sich von Südwesten allmählich zu. Lediglich an Ober- und Hochrhein sowie im Südschwarzwald ziehen rasch dichte Wolkenfelder auf und es setzt bis zum Nachmittag Regen ein, der später auch das Saarland und Allgäu erfasst. Vom Breisgau bis zum Bodensee kann es auch mal kräftiger schütten. Die Höchsttemperaturen liegen mit 15 Grad in Schleswig und 22 Grad in Tauberfranken im Wohlfühlbereich, an den Küsten werden im Seewind rund 11 bis 14 Grad erreicht. Dabei weht schwacher bis mäßiger Wind aus vorwiegend östlichen Richtungen.

Sonntag – Im Süden Regen, im Norden teils länger heiter

Der Sonntag wird im Norddeutschen Tiefland dann allgemein der freundlichere Tag des Wochenendes. So herrscht ein überwiegend trockener Sonne-Wolken-Mix mit den meisten Sonnenstunden direkt im Küstenbereich. Super Bedingungen herrschen aber auch in Hamburg, wo  Hafengeburtstag gefeiert wird und die große Auslaufparade am Nachmittag bei freundlichem und trockenem Wetter stattfinden wird. Zudem reicht bei 17 Grad die dünne Jacke.

Dichtere Wolkenfelder zieren dagegen das Himmelsbild in der Mitte und im Süden des Landes. Dazu sollte man sich immer wieder auf Regenschauer einstellen, in einem Streifen vom Saarland bis zum Bayerischen Wald sind auch Gewitter möglich. Vom Oberrhein über den Großraum Stuttgart bis zu den Alpen zeigt sich die Sonne kaum. Am Alpenrand sind aufgrund von Staueffekten regional große Niederschlagsmengen denkbar. Dort schafft es das Quecksilber gerade einmal auf Höchstwerte von 10 Grad, sonst werden mit Ausnahme der Küstenregionen 13 bis 19 Grad erreicht.