Weihnachten 2016: Sehr mild und stürmisch

21.12.2016 erstellt von MeteoGroup

Wie versprochen schauen wir heute, wie das Wetter an Weihnachten wird.

  • teaser

Wie versprochen schauen wir heute, wie das Wetter an Weihnachten wird. Die Wahrscheinlichkeit für Winter mit Frost und einer Schneedecke im Flachland geht stark gegen Null.

Die Wetterlage stellt sich um

Ausgerechnet zum Weihnachtswochenende stellt sich die Großwetterlage in Mitteleuropa grundsätzlich um. In den letzten Wochen zeigte sich das Wetter mehrheitlich unter Hochdruckeinfluss von der eher ruhigen und teils trüben Seite. Das wird sich genau am Samstag –„Heiligabend“ durchgreifend ändern. Denn es nähern sich von Island und Schottland einige Sturmtiefs, die sich zu Weihachten über Skandinavien etablieren sollen.

Am Samstag, Heiligabend erreichen uns von Westen erste kompakte Regenwolken. Diese ziehen mit kräftiger Höhenströmung rasch nach Osten durch. Gleichzeitig weht milde Atlantikluft heran und es sind Temperaturwerte von 5 bis knapp über 10 Grad zu erwarten. Zudem wird der westliche Wind deutlich auffrischen, an den Küsten und in den nördlichen Mittelgebirgen besteht Sturmgefahr. Aber auch im Norddeutschen Flachland kann es einzelne Sturmböen geben. Die Nacht zum Sonntag bleibt wahrscheinlich deutschlandweit frostfrei bzw. Minusgrade sind erst oberhalb von 800 bis 1000 Meter in Aussicht.

Am Sonntag, den 1. Weihnachtstag ziehen weitere Regenwolken durch, am ehesten könnte es im Südwesten, Richtung Schwarzwald und Breisgau, länger trocken bleiben und dort kann zumindest gelegentlich auch mal die Sonne zum Vorschein kommen. Mit den Temperaturen geht es dazu sogar nochmal ein wenig rauf, wir erwarten 5 bis örtlich sogar nahe 15 Grad. Der Wind bleibt ein Thema und es besteht besonders in Norddeutschland die Möglichkeit eines Weihnachtssturms, jedoch nicht vergleichbar mit Sturmtief LOTHAR Weihnachten 1999, zudem zeigen dies nur wenige Modelle. Wahrscheinlicher bleibt es bei Sturmböen bevorzugt an der Nordsee und in den Mittelgebirgen.

Für Montag, den 2. Weihnachtstag bleibt es aller Wahrscheinlichkeit nach weiterhin mild und in der Nordhälfte windig. Dazu ziehen erneut einige dichte Wolken mit Schauern durch, aber immerhin hat man überall Chancen auf etwas Sonnenschein. Im Süden, besonders im Alpenvorland, kann es mitunter sogar recht freundlich werden. An den Temperaturen ändert sich nur wenig, mit Höchstwerten von 6 bis 12 Grad bleibt es doch deutlich zu mild für die Jahreszeit.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass weiße Weihnachten selbst in höheren Lagen der Mittelgebirge nahezu ausgeschlossen sind. Winterliche Weihnachten mit einer fast flächendeckenden Schneedecke und Dauerfrost gab es deutschlandweit zuletzt übrigens im Jahre 2010. Nehmen wir es wie es kommt und machen das Beste daraus. In diesem Sinne wünschen wir schon mal besinnliche Weihnachten.