Hurrikan Matthew mit bis zu 270 km/h

05.10.2016 erstellt von Jörg Riemann

Wirbelstürme verursachen häufig auch an festen Gebäuden Schäden, wenn die Windgeschwindigkeiten weit im Orkanbereich liegen.

  • teaser

Wirbelsturm MATTHEW mit schweren Orkanböen nahe 270 km/h

Wirbelsturm MATTHEW zog am Dienstagmorgen zwischen Haiti und Kuba hinweg nach Nordwesten und nimmt nun Kurs auf die Bahamas. Seine Zuggeschwindigkeit beträgt dabei 16 km/h, die zugehörige, durchschnittliche Windgeschwindigkeit jedoch 223 km/h, die schweren Orkanböen sogar 269 km/h. Damit gehört er zur Kategorie 4. In der Dominikanischen Republik fiel dabei örtlich Regen bis zu 234 Liter pro Quadratmeter. Zum Vergleich: Der jährliche Jahresniederschlag beträgt in Berlin knapp 600 l/m².

MATTHEW erreicht nun die Bahamas und später die östlichen Teile von Florida

Im Laufe des Mittwochs bzw. in der Nacht zum Donnerstag wird MATTHEW mit nur wenig reduzierten schweren Orkanböen über die Bahamas hinwegziehen und später am Donnerstag auch das östliche Umfeld von Florida erreichen. Da dann immer noch Böen um 250 km/h befürchtet werden, sind große Schäden zu erwarten. Hinzu kommen auch sintflutartige Regenfälle. Im Laufe des Freitags erreicht der Hurrikan die Küstengebiete von Georgia und zum Samstag die von South Carolina.

Da er dann teilweise Landflächen berührt bzw. allmählich in kühlere Gewässer kommt, schwächt er sich zwar zur Kategorie 3 ab, doch noch immer sind heftige Windböen um 200 km/h und starke Regenfälle möglich, was für die dicht besiedelten Küstenabschnitte gefährlich wird.