An diesem Wochenende ist das Wetter zweigeteilt: Schauerwolken am Samstag und Wetterbesserung sowie Erwärmung am Sonntag
Wetterlage
Am Samstag bestimmt ein vor allem in höheren Luftschichten vorhandenes Tief mit Zentrum über Dänemark das Wettergeschehen mit recht kühler Luft und vor allem im Norden mit Schauern und böigem Wind. Bis zum Sonntag zieht das Tief in Richtung Baltikum ab, so dass von Westen her Hoch Daniel seinen Einfluss bemerkbar machen kann. Damit verbunden ist ein deutlicher Bewölkungsrückgang mit nachfolgender Erwärmung. Durch Norddeutschland zieht allerdings im Tagesverlauf die Warmfront eines nordatlantischen Tiefs.
Am Samstag wechselhaftes und recht windiges Schauerwetter, dabei nur mäßig warm
Nachdem es am Freitag vor allem im Osten und Süden des Landes nochmals recht viel geregnet hat, bleibt auch am Samstag wechselhaftes Wetter erhalten. Dabei sind vor allem im Norden Schauer zu erwarten, deren Stärken und Intensitäten aber recht unterschiedlich sind. Schauer haben u.a. die Eigenschaft, recht eng begrenzt für unterschiedliche Regenmengen sorgen zu können. Im Süden sind die Schauer geringer ausgeprägt, aber auch dort bleibt es überwiegend wolkig. Mehr Sonne gibt es besonders von Baden bis zum Niederrhein, aber auch von der Nordseeküste bis zur Ostseeküste von Schleswig-Holstein. In der wetterbestimmenden Luft polaren Ursprungs verbleiben die Temperaturen unterhalb der 25-Grad-Marke und im Norden ist es recht windig.
Am Sonntag Wetterbesserung und Erwärmung, nur im Norden und in Südostbayern noch deutlich wolkiger
Am Sonntag macht sich von Westen Hoch Daniel bemerkbar, das nach frischer Nacht häufig für Sonnenschein mit nur lockeren Wolken sorgt. In Südostbayern ist es wolkiger, aber nicht unfreundlich und durch den Norden zieht im Tagesverlauf die Warmfront eines Tiefausläufers, die vor allem im Küstenumfeld der Nordsee etwas Regen bringen kann. Trotzdem ist es auch in Norddeutschland nicht unfreundlich. Die Temperatur steigt oftmals wieder auf sommerliche Werte um 25 Grad oder darüber.