Nach der wechselhaften und recht kühlen Witterungsphase kommen am Wochenende wieder Freibad taugliche Temperaturen zu uns. Doch wie lange bleibt der Sommer diesmal?
Das Beständige am Sommer ist das Unbeständige
Die "Westerlies"
Der uns von der Natur aus vorgegebene mitteleuropäische Sommer ist in der Regel ein wechselhafter und recht kühler Geselle. Zwischen dem Azorenhoch und dem Islandtief weht mit westlichem Wind Luft vom Atlantik zu uns und die ist im Sommer meistens recht frisch, für hart Gesottene allenfalls mäßig warm, um es positiv klingen zu lassen. Dabei dominiert in unseren Breiten oft das Islandtief, so dass es eben nicht nur recht frisch, sondern auch oft nass ist. Deswegen fühlt sich auch das ganze Grün- und Viehzeug da draußen bei uns so wohl. Sie haben sich an das wechselhafte mitteleuropäische Wetter optimal angepasst. Wir Menschen haben vor ein paar Donnerstagen wesentlich weiter südlich gelebt, haben unser "inneres Thermometer" auf komfortable 25 Grad eingestellt, so dass bei einigen Leuten schon die innere Temperatur-Alarmglocke jault, wenn die Temperatur darunter liegt. Kurzum: Wir leben zu weit nördlich im Kühlen für das, was uns die Natur auf unserer Festplatte gespeichert hat oder anders ausgedrückt: Jammern erlaubt!
Die "Westerlies", also die rege Abfolge von atlantischen Tiefdruckgebieten mit ihren Wasserfluten und kühler Luft im Gepäck sind also im Grunde nix für uns. Und dann ausgerechnet im Sommer! Wir wollen Baden, Grillen, Radtouren machen und vor allem Wärme! Ja, wir sind kleine Sensibelchen, die schon jammern, wenn es mal ein paar Tage am Stück regnet. Oder, um es mit Wilhelm Busch zu halten, "Und man hört von weitem schon den bekannten Jammerton." Dabei ist der Jammerton im Sommer unlängst lauter als im Winter. Bei letzterem ist es ja logisch, dass Kälte dominierend ist, aber bitte doch nicht im Sommer, da müsste doch mehr "drin" sein. Wirklich?
Temperaturtrend für den Juli
Und tatsächlich! Die Wetterkarten zeigen aufwärts - also zumindest temperaturmäßig. Am Wochenende kommt der Sommer zurück. Auch das Wetter präsentiert sich mit ein paar Abstrichen in der Mitte und im Norden durchaus sommerlich. Doch das Beständige in diesem Sommer ist bislang das Unbeständige. Schon Sonntag Abend bzw. spätestens am Montag werden neue Schauer und Gewitter kommen. Danach zeigt die Mehrheit der Wettermodelle auch wieder zurückgehende Temperaturen - es geht demokratisch zu beim Wetter. Doch für alle, die an dieser Stelle am liebsten wieder auf die Barrikaden gehen wollen, gibt es Hoffnung: Die Langfristprognose zeigt nach Monatsmitte wieder ansteigende Temperaturen - vorübergehend. "Sommer light" eben. Und sollte es mal wieder regnen, halten Sie es am besten mit Wilhelm Busch:
Dauerhaft schlechtem Wetter
musst du mit Geduld begegnen,
mach es wie die Schöppenstedter:
Regnet es, so laß es regnen!