Wir schauen auf die Wetterextreme der kommenden Woche weltweit: Heftige Regenfälle in Texas, Winter in Sibirien, Goldener Oktober in Mitteleuropa
Nachdem sich der Hurrikan Patricia über Mexiko deutlich abgeschwächt hat, sorgt er nun im Landesinnere sowie bis nach Texas und Louisiana für heftige Regenfälle und Überschwemmungen. Außerdem im Fokus Goldenes Oktoberwetter für Mitteleuropa und Winter in Sibirien.
Nach Rekordhurrikan heftige Regenfälle in Texas
Der Wirbelsturm Patricia war mit Windgeschwindigkeiten bis 400 km/h und einem Kerndruck von 879 hPa der stärkste jemals registrierte Hurrikan. Dieser traf mit voller Wucht auf die Westküste Mexikos, hatte sich über Land aber rasch zu einem tropischen Tiefdruckgebiet abgeschwächt. Derzeit befindet sich das Tief über dem Nordosten Mexikos sowie dem US-Bundesstaat Texas und sorgt für kräftige Regenfälle. Noch bis mindestens Dienstag halten sich die Niederschläge über den Süden der USA, insgesamt werden Niederschlagsmengen von 150, lokal sogar zwischen 200 und 300 Liter/Quadratmeter erwartet. Besonders von Überflutungen betroffen ist das südliche Texas, die Großstädte Dallas und Houston, und das südliche Louisiana mit dem Großraum New Orleans. Ab der Wochenmitte schwächt sich das Tiefdruckgebiet weiter ab und wandert etwas nach Norden.
Winterkälte und Schnee in Sibirien
Für Ende Oktober nichts ungewöhnliches ist die Kälte in Sibirien. Verbreitet herrscht dort Dauerfrost, der Kältepol liegt aber noch weit im Osten. In der Region Jakutien gehen die Temperaturen auch tasgüber kaum über minus 20/30 Grad hinaus. Interessant in dieser Woche wird es mit einem Tiefdruckgebiet bei Japan und Kamtschtka, denn dieses lenkt viel Feuchtigkeit in diese Gebiete und sorgt für kräftige Schneefälle. Auch in den westlichen Teilen Russlands war es schon recht kalt. Nach kurzzeitiger Milderung Anfang der Woche, schleicht sich von Osten her wieder deutlich kältere Luft bis in den Raum Moskau und nach Nordskandinavien. Dort liegen die Kältereservoirs für unseren Winter, bei bestimmten Wetterlagen würden diese angezapft werden und auch bei uns für Kälte sorgen.
Goldener Oktober und milde Temperaturen in Mitteleuropa
Von Winterwetter ist bei uns derzeit aber keien Rede, ganz im Gegenteil. In den nächsten Tagen setzt sich ein Ableger des Azorenhochs über Mitteleuropa durch und sorgt verbreitet für ruhiges Herbstwetter. Zwar wird es auch wieder häufiger Nebel und Hochnebel geben, doch tagsüber zeigt sich der Oktober dann meist golden und auch recht mild. Je nach Region werden zwischen 10 und knapp 20 Grad erreicht.