Wochenübersicht: Frühling oder Kaltlufteinbruch?

13.04.2015 erstellt von Marcus Boljahn

Nachdem am Wochenende bei Höchstwerten über 20°C der Frühling Willkommen geheißen wurde, stellt sich nun die Frage, ob es wettertechnisch so weitergeht?

  • teaser

Die neue Woche startet zunächst sehr wechselhaft. Von Nordwesten her überquert die Kaltfront von Baltikumtief STEFAN Deutschland nach Südosten hin. Zwar treten direkt an der Front auch kurze Regenschauer auf, jedoch liegt der Wetterfokus eher beim Wind. Das zugehörige Starkwindfeld erfasst dabei vor allem den Nordosten Deutschlands. Hier gab es in den Früh- und Morgenstunden bereits verbreitet Sturmböen der Stärke 8. In Zusammenhang mit Schauern wurden auch Sturmböen der Stärke 9 bis 10 registriert, in exponierten Küstenlagen in Vorpommern teils sogar noch etwas höher. Rekordhalter war die direkt an der Ostsee gelegene Station Hiddensee-Dornbusch, wo zwischen 4 und 5 Uhr früh eine Spitzenböe von 120 km/h gemessen wurde, was Orkanstärke 12 entspricht.

Zugleich gelangt auf der Rückseite von Tief STEFAN nun vergleichsweise kalte Luft polaren Ursprungs nach Deutschland.  Die Höchstwerte liegen heute bei 9 bis 14 Grad, nur in der Südwesthälfte hält sich noch etwas wärmere Luft. Hier werden 15 bis 20 Grad erreicht. Im Breisgau sind örtlich auch um 22 Grad möglich. Der Nordwest- bis Westwind lässt im Laufe des Tages allmählich etwas nach. In der Nacht zum Dienstag klart der Himmel vor allem in der Nordhälfte Deutschlands dann zeitweise auf. Folglich kann es noch einmal recht kalt werden mit örtlichem Luftfrost.

Nun dauerhaft Frühling?

Am Dienstag ändert sich wettertechnisch zunächst vergleichsweise wenig. Während der Südwesten bei zeitweiligem Sonnenschein und Höchstwerten von 18 bis 23 Grad wetterbegünstigt bleibt, ziehen im Nordosten bei kühleren 10 bis 17 Grad Wolkenfelder durch. Ganz im Norden fällt auch noch etwas Regen und insbesondere an der See weht weiterhin frischer Westwind. Am Mittwoch meldet sich der Frühling dann aber eindrucksvoll zurück. Die Sonne zeigt sich nun wieder überall für längere Zeit und Höchstwerte von 19 bis 26 Grad inspirieren auch wieder zum Grillen. Lediglich im unmittelbaren Küstenbereich bleibt es noch windig und kühler. Am Donnerstag folgt zumindest in der Südhälfte nochmals ein sehr freundlicher Frühlingstag, ehe sich ab Freitag die Wetterlage wieder umstellt. Durch eine nördliche Strömung wird dann wieder Luft aus polaren Breiten nach Deutschland geführt. In den Nächten muss dann bei längerem Aufklaren örtlich auch nochmals mit leichtem Luftfrost gerechnet werden.