Wochenwetter KW 15

06.04.2015 erstellt von Dennis Dalter

Nach Wochenmitte kündigt sich der Frühling an, bis dahin bleibt es aber noch leicht wechselhaft und anfangs auch recht kalt.

  • teaser

Mit der neuen Woche beginnt in den meisten Bundesländern der zweite Teil der Ferien. Doch spielt nun auch das Wetter mit und kann sich der Frühling bei uns endlich durchsetzen? Die Übersicht:

Wetterlage

Hoch "Ostra" mit Zentrum über den Britischen Inseln breitet sich in den kommenden Tagen allmählich bis nach Deutschland aus. Zuvor kann heute ein kleinräumiges Höhentief in der Südosthälfte für einige Regen- und Schneeschauer sorgen, an den Alpen schneit es länger. Ansonsten ziehen nur noch schwache Frontensysteme vorüber, die kaum Regen bringen. Der Dienstag bringt dann häufig heiteres und trockenes Wetter, etwas wechselhafter bleibt es noch in Alpennähe und im Osten. Nach leicht unbeständigem Mittwoch setzt sich ab Donnerstag überall der Frühling mit längerem Sonnenschein und steigenden Temperaturen durch.

Der Ostermontag zeigt sich im Norden von seiner freundlichen Seite mit viel Sonnenschein, wobei an Weser und Elbe bis 12 Grad erreicht werden. Östlich von Elbe und Saale sowie in Bayern ziehen auch einige dunklere Quellwolken vorüber, wobei einzelne Schauer möglich sind, in den Alpen fällt oberhalb von etwa 600 bis 800m einige Zeit Schnee. Sonst ist es im Westen des Landes die meiste Zeit wolkig und gelegentlich fällt leichter Regen, an Ober- und Hochrhein bleibt es noch freundlicher. Die Temperaturen bleiben in der vorherrschenden Polarluft mit Maximalwerten von 6 bis 11, in Südbayern um 3 Grad recht verhalten. Zudem frischt der Nordostwind teilweise böig auf. 

Am Dienstag starten wir nach einer vielerorts frostig-kalten Nacht mit viel Sonnenschein, nur im Nordseeumfeld ziehen recht rasch viele dichte Wolkenfelder auf, die im Laufe des Tages auch weiter nach Süden und Osten vorankommen, aber kaum Tropfen bringen. Südlich der Mittelgebirge bleibt es bis zum Abend sonnig, lediglich an den Alpen und in den östlichen Mittelgebirgen Bayerns sind noch einige Wolken unterwegs, doch die Schauerneigung ist eher gering. Da der Wind auf West dreht, wird schon ein Schwall milderer Luft zu uns geführt, so erreichen die Temperaturen 10 bis 15 Grad, an der See und in Südbayern bleibt es mit Werten um 8 Grad kühler.

Am Mittwoch stören noch schwache Tiefausläufer mit dichteren Wolken, die uns von Nord nach Süd überqueren und stellenweise für geringen Regen oder ein paar Tropfen sorgen. Freundlich mit recht viel Sonennschein gestaltet sich der Tag noch vom Saarland über die Südpfalz und Baden-Württemberg bis zu den Alpen, doch auch im äußersten Norden wird es in der zweiten Tageshälfte zunehmend sonnig. Das Quecksilber erreicht 8 Grad am Erzgebirge bis 16 Grad am Oberrhein.

Ab Donnerstag kommt der Frühling

Am Donnerstag stellt sich die Wetterlage dann endlich um und der Frühling erhält Einzug in Deutschland. Und zwar verlagert sich der Schwerpunkt des Hochdruckgebietes dann allmählich über Deutschland hinweg in Richtung Osteuropa, womit die Strömung auf Südwest dreht und sich wärmere Luft aus Südwesteuropa auf den Weg zu uns macht. Im sonnigen Süddeutschland werden bereits Temperaturen bis 19 Grad erreicht, doch auch im Norddeutschen Tiefland steigt das Quecksilber bei einem Sonne-Wolken-Mix auf rund 16 Grad, lediglich an den Küsten bleibt es mit maximal 10 bis 14 Grad kühler. Freitag setzt sich die Frühlingsluft dann auch im Norden des Landes durch, zudem zeigt sich das Wetter freundlich mit längerem Sonnenschein und ein paar lockeren Wolken, im Nordosten werden 16 bis 20, im Süden und Westen des Landes bis etwa 22 Grad erreicht. In den Nächten kann es bei längerem Aufklaren in einigen Regionen aber noch empfindlich kalt werden, vereinzelt sogar leicht frostig.

Auch das Wochenende verspricht überwiegend freundlich und frühlingshaft mild bis warm zu werden, wenngleich besonders am Samstag einige dichtere Wolkenfelder in der Nordwesthälfte stören, aus denen hier und da auch mal etwas Regen fällt. Im Süden bleibt es überwiegend heiter. Der Sonntag scheint nach derzeitigem Stand insgesamt der freundlichere Tag des bevorstehenden Wochenendes zu werden, die Temperaturen bewegen sich tagsüber im Bereich zwischen 16 und 22, an den Küsten und im Bergland 10 und 15 Grad.

Fazit: Nach einem leicht wechselhaften und recht kühlen Wochenstart kündigt sich zum Ende der Woche der Frühling an. Die Garten- und Grillsaison kann also beginnen und auch die Bäume werden vermehrt austreiben. Die Leidtragenden sind Birkenpollenallergiker, die in nächster Zeit wieder häufiger zum Taschentuch greifen müssen. Bei den bevorstehenden Bedingungen wird sich die Birkenblüte rasch verstärken können.