Winterwetter und Glätte

24.01.2015 erstellt von Claudia Salbert

Tief KURT bringt Schnee und Glätte. Doch Glätte ist nicht gleich Glätte, wir klären auf!

Schnee war in diesem Winter bisher eher Mangelware, doch mit Tief KURT wird es am heutigen Samstag winterlich. Vor allem auf den Straßen ist dann Vorsicht geboten - es kann glatt werden. Wir haben mal die unterschiedlichen Glättearten aufgeführt.

Unwetterzentrale warnt verbreitet vor Glätte!

Die Kollegen der Unwetterzentrale/Winterdienstbetreuung sind bereits seit den Nachtstunden im vollen Einsatz, denn verbreitet sind Glättewarnungen aktiv. An einer Kaltfront zieht heute ein Schneefallgebiet von Nordwest nach Südost, dabei sind im westlichen Niedersachsen, Schleswig-Holstein und NRW schon ein paar Zentimeter Neuschnee gefallen. Tagsüber wird sich die aktive Wetterfront weiter nach Osten und Südosten verlagern, gleichzeitig aber auch etwas abschwächen, dass heißt Köln, Hamburg, Frankfurt weiß. Je weiter man nach Osten kommt, also Berlin, Magdeburg, Rostock wird es wohl nur für  ein paar Flocken reichen und München bekommt erst in der Nacht etwas Schnee. Vor allem in den Abendstunden sowie in der Nacht zu Sonntag kann es dann verbreitet zu Glätte durch Schnee und Eis kommen!

Den ausführlichen Bericht und die kreisgenauen Warnungen gibt es auf www.unwetterzentrale.de oder auf dem Handy per App mit AlertsPro.

 

Schneefall birgt Unfallrisiko

Nach der Unfallstatistik ist Glätte eine der häufigsten Unfallursachen in Deutschland. Zwar werden bei winterlichen Straßenverhältnissen mehr Unfälle gemeldet, meist sind diese aber weniger folgenschwer, da die Verkehrsteilnehmer vorsichtiger unterwegs sind und weniger Radfahrer am Straßenverkehr teilnehmen. Die geläufigsten Glättearten sind Reif, gefrierende Nässe, Schneeglätte und Blitzeis ("Glatteisregen"). Mehr darüber erfahren sie hier. Um die Winterdienste bei ihrer Arbeit zu unterstützen, bieten wir nicht nur meteorologische Unterstützung, sondern auch die nötigen Werkzeuge, um selbst zeitnah reagieren zu können. Auf der Seite http://www.glaette24.de finden sie das Glättelexikon und als Kunde auch ein erweitertes Radar ("Radar Plus") mit Informationen über die Niederschlagsart sowie die Straßenoberflächentemperatur.