Heute blicken wir ein wenig in der Zeit zurück und deutlich weiter über den Tellerrand. War der September zu warm?
Erst gestern berichteten wir über einen möglichen Rekord-Oktober in Deutschland. Heute blicken wir ein wenig in der Zeit zurück und deutlich weiter über den Tellerrand, denn der September 2014 war im globalen Mittel der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen.
Historie
Seit mehr als 130 Jahren wird die Temperatur in den meisten Ländern der Erde akribisch gemessen und archiviert. Anfangs waren es noch uneinheitliche Aufzeichnungen und auch die Messinstrumente hatten so ihre Tücken. Die im Jahr 1873 gegründete Internationale Meteorologieorganisation (IMO) versuchte schließlich, allgemeine Standards zu etablieren, dies gelang der Nachfolgeorganisation WMO (seit 1950) mit durchbrechendem Erfolg. Demnach sind es vor allem die Messreihen der letzten Jahrzehnte, welche sehr genau und zuverlässig sind. So ist es auch kein Wunder, dass eben diese Datensätze zum Vergleich mit aktuellen Messungen herangezogen werden.
Natürlich gibt es nicht überall ein gut ausgebautes Messnetz, vor allem über den Ozeanen ist die Abdeckung mangelhaft und auch in den Wüsten und Gebirgen der Erde ist die Wetterbeobachtung eher sporadisch vertreten. Daher wird seit ein paar Jahrzehnten ein tüchtiger Helfer im Weltraum genutzt – der Satellit.
Und eben diese Satelliten helfen mit ihren Messungen, die großen Flächen der Erde zu „scannen“ und die Temperatur zu ermitteln. Diese Unmengen an Daten benötigen enorme Kapazitäten (Superrechner kommen zum Einsatz) und die Auswertung kann sich schon ein paar Wochen hinziehen. Am letzten Wochenende veröffentlichte die NASA schließlich ihren Monatsbericht über die globale Mitteltemperatur im September 2014 – mit einem markanten Resultat:
Nach Angaben der NASA war es der wärmste September seit Beginn der Aufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur für September lag 0,77 Grad über dem langjährigen Mittel von 1951-1980. Bereits der August konnte einen Rekord verbuchen und auch der Mai schrieb sich mit einer neuen Rekordtemperatur in die Geschichtsbücher ein. Abzuwarten bleibt sicherlich, wie sich dieses Jahr temperaturtechnisch noch zeigen wird, aber der Trend geht in Richtung wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen.