In Mitteleuropa bleibt es auch in der neuen Woche recht kühl. Wo ist der Sommer noch zu Hause?
Eher herbstlich als sommerlich gestaltet sich derzeit unser Wetter. Die meisten Bundesländer haben noch Sommerferien - doch wo können wir hinfahren, um der frischen Polarluft zu entkommen und noch einmal richtig Sonne und Wärme zu tanken. Wie ist und wird das Wetter in beliebten Urlaubsregionen?
Polarjet greift weit nach Süden aus
Die meisten Teile Mittel- und Westeuropas liegen fest im Griff von kühler Polarluft, die durch das steuernde Tief "Xiomara" mit Schwerpunkt über Südnorwegen vom Nordmeer her direkt zu uns gelangt. Dabei greift der Polarjet weit bis nach Südfrankreich, Norditalien und den nördlichen Balkanstaaten aus (vgl. Abbildung 1). Dementsprechend bewegt sich die Maximaltemperatur am Sonntag in einem breiten Streifen von den Britischen Inseln über BeNeLux bis nach Deutschland und Osteuropa unter der 20-Grad-Marke. Auch im Alpenraum ist es sehr frisch (vgl. Abbildung 2).
Südlich dieser Luftmassengrenze liegt die sommerlich-warme Subtropikluft, welche derzeit speziell im westlichen Mittelmeerraum mit Tageshöchstwerten von 27 bis 29°C für angenehme Sommerwärme sorgt. Auch in Süditalien herrschen ähnliche Temperaturwerte.
Blicken wir in der Abbildung 3 auf den östlichen Mittelmeerraum, so fallen uns in Griechenland und in der Türkei Temperaturen teilweise weit über 30°C auf. Speziell an der Türkischen Riviera sorgt momentan tropische Luft für teils brütende Hitze, wobei das Quecksilber auch Werte um 40°C erreichen kann.
Weitere Entwicklung - lohnt sich der Last-Minute-Urlaub?
Hierzulande ändert sich auch in der nächsten Woche an der großräumigen Wetterlage nicht allzu viel. Wechselhaftes und eher kühles anstatt spätsommerliches Wetter bleibt vorherrschend. Ein Grund mehr, vielleicht doch noch mal den Koffer zu packen und in die Wärme zu reisen. Auf den Balearen locken weiterhin Temperaturwerte im hochsommerlichen Bereich, wobei es sogar noch etwas wärmer wird, wie aus unserer Vorhersage für Arenal ersichtlich wird. Auch 10 bis 11 Sonnenstunden pro Tag machen Lust auf Badeurlaub bei einer Wassertemperatur von rund 25 bis 27°C (vgl. Abbildung 3).
Das östliche Mittelmeer ist entsprechend der Jahreszeit noch wärmer, speziell entlang der südtürkischen Ägäis und der Türkischen Riviera liegt die Wassertemperatur bei etwa 28°C. Kaum Abkühlung bei einer Lufttemperatur von weit über 30°C. Immerhin lässt die teilweise extreme Hitze von diesem Wochenende im Laufe der neuen Woche nach und das Temperaturniveau pendelt sich bei Werten zwischen 33 und 36°C ein, wie aus der Prognose für Side hervorgeht. Doch auch nach Süditalien und nach Griechenland lohnt sich der Last-Minute-Trip für Kurzentschlossene.
Fazit: Der Mittelmeerraum hat noch einiges an Sommer- und Badewetter zu bieten, zumal die Wassertemperaturen im angenehm warmen Bereich liegen. Beim Urlaub im Alpenraum oder in deutschen Erholungsgebieten sollte man sich schon auf die ein oder anderen Regengüsse einstellen, auch die Temperatur lädt nicht wirklich zum Baden ein.