In Teilen Europas reagiert die Natur bereits auf die milde Witterungsphase der letzten Wochen.
Der Winter lässt ja bekanntlich weiterhin auf sich warten. In ein paar Regionen Europas hat die Natur jedoch auf die andauernd milde Witterungsperiode reagiert. So hat nicht in Deutschland, aber auf Mallorca beispielsweise der Mandelbaum (Prunus dulcis) bereits mit der Blütephase begonnen.
Historisches
Der Mandelbaum ist ein Rosengewächs und seine Frucht, die Mandel, wird von uns hauptsächlich als Nahrungsmittel verwendet. Die Blüte dient hingegen besonders der Industrie als Kosmetikzusatz. Das Gewächs ist angeblich vor über tausend Jahren von den Mauren nach Südeuropa eingeführt worden. Ursprünglich stammt der Mandelbaum wohl aus Südwestasien und wurde im Verlauf der Jahrhunderte über den Seeweg sowie die großen Handelsstraßen verbreitet. Wahrscheinlich haben die Römer für eine Ausbreitung des Mandelbaums in Mitteleuropa gesorgt, aber erst seit etwa 150 Jahren hat das Gewächs auch in Deutschland eine höhere Verbreitungsdichte.
Auf Mallorca hatten sich noch vor gut einem halben Jahrhundert dutzende Familien auf die Mandelblütenernte spezialisiert, denn seit etwa 1930 wird die Blüte in Europa verstärkt zur Herstellung von Parfüm verwendet. Inzwischen sind es aber nur noch wenige Bauern, die sich Jahr für Jahr an die Ernte der Blüten machen.
Aktuelle Lage und Ausblick
Dieses Jahr begann die Blütephase auf der Insel sehr früh. Zu dominant waren südliche und südwestliche Höhenwinde. Permanent wurde milde Luft herangeschaufelt und diese kam teils aus Afrika oder aus maritimen subtropischen Bereichen. Zwar konnten es zeitweise abgeschwächte Kaltluftvorstöße von Norden her bis in die Region der Balearen schaffen, aber richtig winterlich wurde es dabei nicht. Klimatechnisch betrachtet kann es vor allem in den Monaten Januar und Februar auch auf Mallorca recht kalt sein, sogar Schneefall ist möglich. Doch schaut man sich den Wetterablauf der kommenden Tage an, so sieht es derzeit nicht nach winterlichen Temperaturen auf der Urlaubsinsel aus.
Deutschland hat mit der Mandelblüte noch nichts zu tun, allerdings sind seit nun mehr einigen Wochen regional erste Pollen in der Luft anzutreffen. Dabei handelt es sich fast ausschließlich um Erlen- und Haselpollen in schwacher Konzentration. Mit unserer Pollen-App behalten Sie diesbezüglich den Überblick.