Rekord-Weihnachten

25.12.2012 erstellt von Dennis Dalter

Der Heiligabend war selten so mild wie gestern. Im Süden wurden teils neue Rekorde aufgestellt.

Frühlingshafte Temperaturen an Weihnachten erleben wir nicht alle Jahre. Im Süden des Landes gab es seit Beginn der Wetteraufzeichnung vielerorts noch nie so einen extrem milden Heiligabend. In Freiburg wurde die 20-Grad-Marke nur knapp verfehlt.

In ganz Deutschland Tauwetter
Wie oft haben wir auf dem Weg in die Kirche oder zu unseren Familien an Heiligabend schon gefroren, waren warm mit Schal und Mütze bekleidet oder mussten uns durch Schnee und Glätte auf Probleme im Straßenverkehr einstellen. Von alledem sind wir an diesem Weihnachtsfest weit entfernt.

In Deutschland herrscht derzeit verbreitet Tauwetter. So gab es an Heiligabend nicht einen Ort mit Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt. Selbst auf dem höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze, stieg das Quecksilber auf einen Maximalwert von 2,3°C, neuer Dekadenrekord. Dennoch war der Gipfel der kälteste Ort Deutschlands, am wärmsten hingegen wurde es im Breisgau mit ungewöhnlich milden, ja fast schon warmen 18,9°C an der Station Freiburg.

An einer Messstation an der Ludwig-Maximilians-Universität in München seien sogar 20,7°C gemessen worden. Fraglich ist jedoch, ob ein derart hoher Wert realistisch gewesen ist, da die offizielle DWD-Station am Olympiapark in München lediglich 16,2°C als Höchstwert registrierte.
Die Menschen genossen das fast schon frühlingshafte und sonnige Wetter in Straßen- und Eiscafés, denn viele Restaurantbetreiber stellten Stühle und Tische raus.

Zahlreiche Dekadenrekorde
Doch Freiburg und die Zugspitze waren nicht die einzigen Orte, die neue Temperaturrekorde für die letzte Dezemberdekade verzeichneten. Auch im Alpenvorland und im Schwarzwald sowie auf der Schwäbischen Alb geht das Weihnachtswetter 2012 in die Wettergeschichte ein. Mit maximal 14,6°C verbuchte Freudenstadt einen neuen Rekord, auf dem Hohenpeißenberg wurde eine Rekordtemperatur von 16,8°C erreicht.

Nur im Nordosten des Landes lagen die Höchstwerte im einstelligen Plusbereich, wo der Tages- und gleichzeitig Dekadenrekord vom 24.12.1977 nicht erreicht wurde. Dennoch war es mit Höchstwerten von um 8°C in Berlin und Hamburg für einen Heiligabend ausgesprochen mild. Heute könnte dort mancherorts zumindest der Tagesrekord vom 25.12. gebrochen werden.