Mit Tief "Karin" fielen am Freitag nun auch im Rheinland einige Zentimeter Neuschnee.
Tief "Karin" zog gestern mit seinem Zentrum über Frankreich hinweg und sorgte im Westen und Südwesten Deutschlands mitunter für kräftige Schneefälle. Zudem sorgte sehr böiger Wind für Schneeverwehungen. Es kam zu hunderten Verkehrsunfällen. Am Düsseldorfer Flughafen wurden etliche Flüge gestrichen.
Über 700 Glätteunfälle
Bisher lag im Rheinland nur vereinzelt etwas Schnee, oft reichten die Mengen nicht für eine kompakte Schneedecke. Das änderte sich gestern vielerorts schlagartig, denn mit Tief "Karin" zogen kräftige Schneefälle auf, die binnen kurzer Zeit mehrere Zentimter Neuschnee brachten. Die Winterdienste waren pausenlos im Einsatz, dennoch kam es nach Polizeiangaben zu über 700 glättebedingten Verkehrsunfällen.
Die Abbildung 2 zeigt in diesem Zusammenhang das Gebiet des gestrigen Schneetreibens. Vor allem im Rheinland, aber auch in weiten Teilen Baden-Württembergs lassen sich Schwerpunkte erkennen.
110 gestriche Flüge am Düsseldorfer Flughafen
Doch nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch im Flugverkehr gab es wetterbedingt teilweise erhebliche Beeinträchtigungen. So fielen am Düsseldorfer Flughafen 110 von insgesamt 600 Flügen aus, zudem kam es zu Verspätungen.
Am Köln-Bonner Flughafen hielten sich die Probleme mit nur drei Flugausfällen witgehend in Grenzen, da die Start- und Landebahn vom Schnee geräumt wurde.
Nachmittags griff Schnee auch auf Baden-Württemberg über
Die Front des Tiefs "Karin" erreichte in den Mittags- und Nachmittagsstunden dann auch zunehmend den Südwesten Deutschlands (vgl. Abbildung 2). Auf den Straßen Baden-Württembergs krachte es im Zeitraum zwischen 14:00 und 20:00 Uhr mehr als 900 mal, wie das Innenministerium mitteilte.
Skispass im Schwarzwald
Doch mal abgesehen von all den Problemen und Unfällen hat der Wintereinbruch für Ski- und Rodelfreunde auch positive Seiten. Im Hochschwarzwald ist die Skisaison im vollen Gange und am Wochenende gehen weitere Lifte in Betrieb. Dort liegen teilweise um 35 Zentimeter Schnee. Noch größere Schneemengen sind aber bereits in den östlichen Mittelgebirgen anzutreffen, so dass auch dort in den größeren Skigebieten die Saison begonnen hat (vgl. die Gesamtschneehöhen in der Abbildung 3).
Schon in der kommenden Nacht und am Sonntag stehen uns mit Tief "Marie" verbreitet neue Schneefälle bevor (vgl. News vom Freitag).