Nach ersten Herbststürmen und kalten Nächten plant nun der Spätsommer ein Comeback...
In den letzten Tagen und Wochen ging es schon sehr herbstlich zu bei uns: Erste Herbststürme brausten über das Land und in den bereits recht langen Nächten gab es schon ersten Frost und Reifglätte. Doch nun plant der Spätsommer nochmal ein Comeback. Die Karten...
Zunächst noch herbstlich kühl
Am heutigen Montag liegt Deutschland auf der Rückseite umfangreicher Tiefdruckgebiete über der Ost- und Nordsee im Zustrom von kühler Meeresluft, die ihren Ursprung in den Polarregionen hatte (1). Erkennbar an der grünen Einfärbung auf der Karte gelangt diese Kaltluft im Tagesverlauf an die Alpen und sorgt dafür, dass die Schneefallgrenze bis zum Abend etwa gegen 1000m sinkt. Nichts außergewöhnliches für Mitte Oktober, wenn da nicht die Karte für den Donnerstag wäre (2)...
Ab Donnerstag Comeback des Spätsommers?
Denn dort sieht man das Gegenteil zum Montag: Die Tiefs tummeln sich irgendwo zwischen Großbritannien und dem Golf von Biskaya, wobei die großräumige Strömung auf Süd bis Südwest dreht und somit die Luft ihren Ursprung aus der komplett anderen Richtung hat: Die Sahara! Das wäre dann die Luftmasse, die bei uns in Deutschland für Temperaturen sorgen würde, die am oberen Rand des Möglichen lägen. Doch wie sicher ist die Prognose?
Höchstwerte um 20°C nochmals möglich
Für alle Wärmeliebenden: Die Zeichen stehen gut dafür. Schaut man sich die Ensembleprognosen der Temperatur an (3), welche die Unsicherheit mit darstellen, dann erkennt man, dass die grauen Unsicherheitsintervalle selbst für den Donnerstag und Freitag eher klein sind und somit die Prognosesicherheit einigermaßen hoch. Das zeigen auch die Clusterprognosen (4) der Wetterlagen für den kommenden Donnerstag: Man sieht, dass sich alle möglichen Wetterlagen ähneln: Tiefdruckeinfluss über Westeuropa und Hochdruckeinfluss über Südosteuropa und dazwischen eben diese warme "Düse" aus dem Süden über Deutschland. Somit sind in der Tat in vielen Regionen Deutschlands nochmals Temperaturen um 20°C möglich, insbesondere an den Nordrändern der Gebirge, wo der Föhn der Sonne beim Durchheizen hilft. Dort kann es örtlich sogar noch wärmer werden. Der Schnee am Alpenrand ist dann auch wieder Schnee von gestern (siehe Bilder links). Wie es mit dem Sonnenschein bestellt ist, das ist noch etwas fraglich. Jedenfalls stehen in der Südosthälfte die Karten sehr gut dafür, falls sich keine hartnäckigen Nebel- und Hochnebelfelder bilden. Nach Nordwesten hin dagegen können immer wieder Wolkenfelder des Tiefs über Westeuropa streifen und hier muss auch mit etwas Regen gerechnet werden, wenngleich es auch hier immer mal wieder etwas Sonne geben sollte.
Also: Einem Comeback das Spätsommers steht nichts im Wege...