In den ersten Augusttagen gab es in einigen Regionen Deutschlands kräftige Regenfälle.
In einigen Teilen Deutschlands gab es in den ersten Augusttagen heftige Regenfälle. Ursache war eine anhaltende südwestliche Strömung mit feuchten und warmen Luftmassen. Gleichzeitig entwickelten sich unter Tiefdruckeinfluss immer wieder kräftige Schauer und Gewitter. Schauen wir uns einige Regionen genauer an.
Beginnen wir mit den 24-stündigen Niederschlagsmengen von Donnerstag 08 Uhr bis Freitag 08 Uhr. Dort gab es vor allem im Süden Bayerns vebreitet kräftige Regenfälle und Gewitter. Wie Abbildung (2) zu entnehmen ist gab es dort Regenmengen von über 50 mm, in Oberschleißheim sogar 65 mm. Selbst an der Station München/Stadt fiel 27 mm Regen.
Von Freitag 08 Uhr bis Samstag 08 Uhr traf es dann unter anderem Teile von Brandenburg besonders heftig. Siehe Abbildung (3). Dort gab es in einem schmalen Streifen vom Fläming über den Berliner Raum hinweg bis zum Oderbruch über 20 mm Niederschlag. Am stärksten regnete es in Wustrow mit einer Gesamtmenge von 40 mm, wobei allerdings alleine in einer Stunde über 30 mm vom Himmel pladderten.
Von Samstag 08 Uhr bis Sonntag 08 Uhr zogen weitere Schauer und Gewitterwolken auch über den Norden Deutschlands hinweg. Siehe Abbildung (4). Spitzenreiter war dabei die Station Dornum in Ostfriesland mit 38 mm, aber auch an der Station Krempel wenig südlich von Husum in Schleswig-Hiolstein wurde 28 mm Niederschlag registiert.
Weitere Starkregenfälle konnten dann von Sonntag 08 Uhr bis Montag 08 Uhr vor allem im Westen Deutschlands verzeichnet werden. Siehe Abbildung (5). Am meisten betroffen waren dabei das Saarland und der Süden von NRW. Dort wurde an den Stationen Reichshof-Eckenhagen immerhin 46 mm, in Neunkirchen-Seelsche 35 mm Niederschlag verzeichnet. An der Station Schmelz-Hüttersdorf (Saarland) betrug die 24-stündige Regensumme knapp 30 mm.
Zum Vergleich dient die Abbildung (6), wo einige monatliche Mittelwerte des Niederschlages für den August dargestelt sind. So sind im Franfurt/Main 65 mm, in Köln 82 mm, in Potsdam 60 mm, in Hamburg 70 mm und in München rund 110 mm zu erwarten.
Sollte die Regenwetterlage anhalten deutet sich erneut in vielen Regionen ein überdurchschnittlich nasser Monat August an. Allerdings wird es zumindest in dieser Woche von Süden her deutlich trockener, wie auch dem obigen Ortewetter zu entnehmen ist.