Die neue Woche wird mit viel Sonnenschein endlich sommerlich. Doch wie lange bleibt es so?
In der neuen Woche setzt sich bei uns endlich der Sommer durch. Somit können wir uns auf viel Sonnenschein und badetauglichen Temperaturen bis 30°C freuen. Doch handelt es sich eher um ein kurzes Sommerintermezzo, oder folgt nun endlich die Umstellung zu länger anhaltendem Hochdruckwetter?
Hoch "Xerxes" sorgt für Sommerwetter
Doch am Wochenende müssen wir uns noch etwas gedulden, denn Tief "Rhiannon" sorgt vor allem in den südlichen Gebieten Deutschlands für wechselhaftes Wetter. Auch die Temperaturen bleiben mit 16 bis 22°C eher kühl. Jedoch setzt sich am Sonntag von Frankreich her mehr und mehr Hoch "Xerxes" durch, was sich in der Westhälfte schon mit längerem Sonnenschein bemerkbar macht (vgl. Abbildung 2).
Im Laufe der neuen Woche kann sich Hoch "Xerxes" mit seinem Schwerpunkt über Deutschland bis nach Osteuropa verlagern, so dass sich eine Hochdruckbrücke bildet, die von der Biskaya über Mitteleuropa bis nach Westrussland reicht. Mit Winddrehung auf östliche Richtung wird sommerlich warme und vor allem trockene Luft herangeführt (vgl. Abbildung 3). Schauer oder Gewitter sollten dann kein Thema mehr sein. Ganz im Gegenteil, meist herrscht strahlend blauer Himmel von früh bis spät.
Badewetter mit Temperaturen bis 30°C
Die dünne Jacke ist höchstens noch in der Nacht und am frühen Morgen gefragt, sonst herrscht verbreitet T-Shirt-Wetter. Auch die Freibäder können endlich mal durchatmen, denn nach einer bisher schlechten Saison werden die Besucherzahlen vermutlich deutlich ansteigen, zumal in den meisten Bundesländern noch Ferienzeit ist. Die Temperaturen können sich sehen lassen, so sind verbreitet Werte von 28 bis 29°C möglich, vielerorts wird auch die 30-Grad-Marke erreicht (vgl. Abbildung 4).
Durch den östlichen Wind ist die Luft recht trocken, wodurch es auch nicht gleich wieder so schwül wird wie an den letzten warmen bis heißen Tagen in diesem Sommer.
Nur ein kurzes Sommerintermezzo?
Zu klären bleibt allerdings, ob sich nun längerfristig freundliches und warmes Sommerwetter bei uns einstellen kann, oder ob es schon bald wieder wechselhafter und kühler wird. Die Abbildungen 5 und 6 blicken in diesem Zusammenhang etwas weiter in die Zukunkt. Somit wird deutlich, dass die Mehrheit der Wettermodelle am nächsten Wochenende wieder ein Höhentrog zeigen, der von Nordeuropa her an Einfluss auf unser Wetter gewinnt. Dementsprechend steigt die Schauer- und Gewitterneigung an, wodurch nachfolgend höchstwahrscheinlich kühlere Luft nach Mitteleuropa gelangt.
Die bevorstehende Woche sollte also umso mehr genossen werden. Doch ganz aufgeben sollte man die Hoffnug nicht, denn schließlich folgen noch die Monate August und September, in denen sich durchaus nochmal sommerliches Wetter einstellen kann.