MeteoShow & Südhalbkugel

19.07.2012 erstellt von Ronny Büttner

Wie jeden Donnerstag gibt es das Wochenend-Wetter in der MeteoShow, daneben: Frost in Chile

Auf der Südhalbkugel herrscht momentan Winter. Gibt es dort auch winterliche Verhältnisse? Wir schauen uns ein paar Regionen genauer an.

Doch bevor wir unsere Augen nach Süden richten, blicken wir auf das Deutschlandwetter. Wie jeden Donnerstag präsentieren wir an dieser Stelle die MeteoShow mit dem Wetter für das Wochenende und die kommenden Tage:

###YOUTUBE###

Das sind doch gar nicht mal so schlechte Aussichten. Auf der anderen Seite der Erde gibt es im Moment doch tatsächlich Länder und Regionen, in denen es deutlich kälter ist. Auf der Südhemisphäre hat sich eine winterliche Zirkulation eingestellt. Dies ist nicht unbedingt verwunderlich, schließlich ist dort Winterzeit. Allerdings können wir den Winter der südlichen Hemisphäre nur bedingt mit unserem Winter vergleichen, denn auf der Südhalbkugel gibt es deutlich mehr Wasserfläche und weniger Kontinentalfläche als bei uns auf der Nordhalbkugel. Dementsprechend überwiegt maritime Polarluft; kontinentale Kaltluftreservoirs sind eher die Ausnahme. Sibirische Kälte wird man also nicht so schnell finden.

Der typische Südwinter zeigt sich eher nachts, dann sinkt die Temperatur gebietsweise in den Minusbereich. Tagsüber liegen die Höchstwerte leicht um oder über dem Gefrierpunkt. Aktuell wird besonders in einigen Regionen Argentiniens sowie in Chile Nachtfrost registriert. Kräftige Niederschläge in fester Form sind während der Wintermonate besonders im Bergland der Anden sowie allgemein in Feuerland möglich. Auch im südlichen Afrika ist jetzt Winterzeit, allerdings fallen die Winter dort meist recht mild aus, tagsüber wird noch vielerorts die 20-Grad-Marke erreicht. Falls Sie eine Reise in den Süden starten wollen, kann unsere Homepage Ihnen das entsprechende Reisewetter liefern.