Wochenübersicht

17.06.2012 erstellt von Ronny Büttner

Gibt es interessante Wetterereignisse in der neuen Woche? Wo ist es sommerlich?

Welche auffälligen Wetterereignisse sind in der kommenden Woche zu erwarten? Abbildung 1 zeigt den Extreme Forecast Index (EFI) des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF) für die globale Temperatur am Montag. Der Index deutet auf signifikante Änderungen einzelner Parameter hin, also auf negative sowie positive Abweichungen vom Normalwert. Schauen wir uns an diesem Sonntag ein paar Regionen genauer an.

Europa
Bei uns in Deutschland zeigt sich der Sommer nur in kurzen Schüben, deutlich sonniger und heißer präsentiert sich das Wetter hingegen im Mittelmeerraum. Von Italien über die Adria und dem Balkan hinweg bis weit hinein in die Türkei dominieren Sonnenschein und teils hochsommerliche Hitze. Auch in Syrien, Israel und dem Libanon kommt man im Moment nicht an tropischen Höchstwerten vorbei. Gebietsweise ist in den letzten Tagen die 40-Grad-Marke überschritten worden und eine deutliche Abkühlung ist auch in der neuen Woche nicht in Sicht. Die Waldbrandgefahr ist und bleibt sehr groß, da im Südosten Europas auch in nächster Zeit keine nennenswerten Niederschläge erwartet werden. Dennoch sind einzelne Hitzegewitter nicht ausgeschlossen. Diese potentiellen Gewitter sind durchaus in der Lage kräftige Niederschläge zu produzieren, da sie sich kaum verlagern.

Die Schwerpunkte markanter Niederschläge liegen jedoch noch etwas weiter im Osten, in Richtung Georgien, Armenien und Aserbaidschan sind im Wochenverlauf ergiebige Regengüsse möglich.
Die Mitte, der Westen und der Norden Europas verweilen in der neuen Woche unter Tiefdruckeinfluss. Somit bleibt es wechselhaft und teils zu kühl. Ein durchgreifender Sommer ist in den eben angesprochenen Regionen nicht in Sicht.

Amerika
Eine Hitzewelle deutet sich im Süden, Südosten sowie im Osten der Vereinigten Staaten an. Derzeit liegt nahezu die gesamte Südhälfte der USA im Bereich tropischer Werte. In den kommenden Tagen wird lediglich der äußerste Nordwesten mit teils kräftigem Wind eine Abkühlung erfahren, sonst werden verbreitet 25 bis 35°C erwartet. In einigen südlichen Staaten wird sogar die 40-Grad-Marke überschritten.

###YOUTUBE###

Auffällige Niederschläge sind in einigen Staaten Mittelamerikas sowie im Bereich der Karibik möglich. Dort macht sich aktuell der Hurrikan „Carlotta“ mit vielen Wolken und teils ergiebigem Regen bemerkbar.

Asien und Südostasien
Von Südindien über Thailand bis zu den Philippinen bestimmt derzeit der Monsun den Wetterablauf. In diesen Regionen kann es in der neuen Woche zum Teil kräftige Regengüsse geben. Örtliche Überschwemmungen und Erdrutsche können nicht ausgeschlossen werden. Zudem frischt der Wind spürbar auf. Viele Küstenregionen haben bereits die Schifffahrt eingestellt, zum Schutz der Seefahrer. Grund für die Vorsichtsmaßnahmen ist der Super-Taifun „Guchol“, welcher vor der japanischen Küste weiter in Richtung Philippinen zieht. Erst zum kommenden Freitag hin wird sich das Wetter im Südosten Asiens wieder beruhigen.

###YOUTUBE###