Milder Karnevalsauftakt

15.02.2012 erstellt von Claudia Salbert

Morgen beginnt für viele die schönste Jahreszeit. Den Anfang macht die Weiberfastnacht.

Egal ob zum Karneval in Köln, Düsseldorf oder Münster, zur Foaset in Fulda, oder zum Fasching in Würzburg und München. In vielen Regionen in Deutschland sind ab morgen wieder die Narren unterwegs, und spätestens ab Sonntag rollen wieder die Faschingsumzüge. Wie wird das Wetter, lacht die Sonne mit den Narren? Und wie warm muss das Kostüm sein?

Höhepunkt der Faschingszeit
Als Beginn der Fastnachtszeit galt bzw. gilt traditionell der Dreikönigstag, aber in vielen Gegenden finden schon ab dem 11. November um 11:11 Uhr einzelne Veranstaltungen statt. Den Höhepunkt erreicht die Fastnacht in der eigentlichen Fastnachtswoche vom schmotzigen/unsinnigen oder auch glombiga Donnerstag bzw. Weiberfastnacht über den Nelkensamstag, Tulpensonntag, Rosenmontag bis zum Fastnachtsdienstag. Ende des Karnevals ist dann der Aschermittwoch.

Weiberfastnacht fast überall trocken
Eine Reihe von Tiefdruckgebieten hat die Kälte in Deutschland ausgeräumt und nun herrschen vor allem im Westen deutlich mildere Luftmassen vor. Morgen, an Weiberfastnacht dominiert in großen Teilen Zwischenhocheinfluss. Aber von Westen her rückt Tief "Patricia" (Abb. 1) mit dichten Wolken und etwas Regen heran. Vor allem in NRW werden die Jecken ein wetterfestes Kostüm brauchen, viel Regen wird allerdings nicht erwartet. Kommt man weiter südlich den Rhein entlang, bleibt es meist trocken. Vormittags ist noch etwas Sonne möglich, später dominieren Wolken. Auch in München zeigt sich tagsüber die Sonne (Abb. 2).

Wetter am Faschingswochenende
Am Samstag (Abb. 3) rückt das Tief "Patricia" weiter nach Osten vor und sorgt vor allem nördlich des Mains für Schmuddelwetter. Regen und dicke Wolken stehen dort auf dem Programm, dafür muss das Kostüm nicht ganz so dick ausfallen, denn die Temperaturen liegen mit 4 bis 9°C deutlich im Plusbereich (Abb. 3). Weiter südlich, in Baden-Württemberg und Bayern bleibt´s meist trocken und ein bisschen Sonne ist dort noch möglich.

Am Sonntag (Abb. 4) rückt unser Tief über Osteuropa ab und dahinter kommt wieder etwas kältere Luft nach Deutschland. Heißt: Mehr Sonne, dafür aber auch Schauer in Form von Regen, Schneeregen oder Schnee. Ganz so milde ist es auch nicht mehr, die Temperaturen liegen zwischen 1 und 6°C.

Wetter ab Rosenmontag
Ab Montag setzt sich vom Atlantik ein Hochdruckgebiet (Abb. 5) bei uns durch und sorgt für einen freundlichen, trockenen, aber auch etwas kühleren Start in die Faschingswoche. Leider hält das Hoch nicht lange durch und wird schon ab Dienstag wieder von dem nächsten Tief verdrängt, so gestaltet sich der Abschluss der fünften Jahreszeit am Aschermittwoch eher durchwachsen, aber recht mild (Abb. 6).