Halloween-Wetter

29.10.2011 erstellt von Dennis Dalter

"Süßes oder Saures": Am Montag ist Halloween. Wie wird das Wetter, und wie warm sollte die Verkleidung sein?

Am Montag sollten in jedem Haushalt wieder ein paar Süßigkeiten parat liegen, denn auch bei Ihnen könnte es plötzlich an der Tür klingeln und gruselig verkleidete Gestalten davorstehen, die mit dem Satz "Süßes oder Saures" lautstark Bonbons, Gummibären oder Schokolade fordern. Haben Sie nichts "Süßes" im Haus, dann wird ein Streich das "Saure" bringen. Vor allem in den neuen Bundesländern wird zusätzlich der Reformationstag gefeiert. Für all dies gilt: wie wird das Wetter, insbesondere am Abend? Reicht das luftige Gespenster-Bettlaken, oder sollte es doch etwas handfester sein?

Die Wetter-Übersicht
Das Hochdruckgebiet "Ulla", das schon seit Tagen unser Wetter in Deutschland bestimmt, wird auch an Halloween vorherrschend sein. Die Abbildung 2 zeigt den Bodendruck über Mitteleuropa am Halloween-Montag um 19 Uhr MEZ. Der Kern des Hochs liegt über Osteuropa. Die 1015 hPa-Isobare verläuft etwa über Frankreich, den Beneluxländern, der Nordsee bis nach Dänemark. Also dementsprechend herrscht in Deutschland überall hoher Luftdruck.

Eine zweite Komponete auf der Karte ist die Windrichtung, die durch die Pfeile dargestellt wird. Somit weht in der Südhälfte östlicher Wind, im Norden der Republik kommt der Wind aus südlicher Richtung. Weit auseinanderliegende Isobaren lassen schon vermuten, dass der Druckgradient schwach ist, dementsprechend wird auch der Wind schwach sein.

Zu Nebel und Hochnebel neigendes Herbstwetter
Schon der Halloween-Morgen kann eine gruselige Stimmung erzeugen, denn vielerorts legen sich Nebelfelder und -schwaden auf die Lauer, die sich in einigen Gebieten auch nur sehr zögerlich auflösen. Besonders in Hessen, Thüringen und Rheinland-Pfalz könnte so mancherorst bis in den Nachmittag hinein trübes Herbstwetter überwiegen. Südlich des Mains kann im Tagesverlauf dagegen längere Zeit die Sonne scheinen und auch von Anhalt über die Leipziger Tieflandsbucht bis in die Lausitz wird es recht freundlich. Nur im Norden Deutschlands ist der Himmel meist stark bewölkt und dort kann es örtlich auch etwas Regen oder Nieselregen geben.


Wie sollte also die Verkleidung aussehen?
An Halloween müssen sich die Kinder dieses Jahr gar nicht so warm verkleiden, denn selbst am Montag um 19 Uhr MEZ liegen die Temperaturen noch verbreitet im zweistelligen Bereich, was für Ende Oktober nun wirklich ausgesprochen mild ist (vgl. linke Karte in Abbildung 3). Die Höchstwerte liegen an diesem Tag übrigens zwischen 12°C an der Ostsee und bis 18°C am Oberrhein. Gleich neben der Temperaturkarte wird die Bewölkung und der Wetterzustand um 19 Uhr MEZ ersichtlich. Demnach ist es im Süden nur leicht bewölkt und trocken, im Norden dagegen wolkenreich, aber bis auf einzelne Tropfen auch hier trocken.

Fazit:
Unsere Kinder können also unbeschwert um die Häuser ziehen, und das auch ohne Schal, Handschuhe und Mütze. Ganz im Gegenteil, in den meisten Fällen reicht das luftige Gespenster-Bettlaken. Die Kostüme werden nicht nass und die Schminke wird auch nicht verlaufen. Aber nicht nur die Kinder, sondern auch der ein oder andere Erwachsene kommt auf seine Kosten. Bei nur schwachem Wind kann ohne Probleme der ausgeschnitte Kürbis in den Garten oder auf den Balkon gestellt und hervorragend mit einer Kerze beleuchtet werden.

In den neuen Bundesländern, vor allem in Sachsen und Sachsen-Anhalt, kann am Reformationstag das milde und teils sonnige Wetter vielerorts sogar nochmal zum Grillen einladen. Bei Höchstwerten bis 17°C muss dabei auch nicht gefroren werden. In Mecklenburg-Vorpommern herrscht bei meist grauem Himmel nicht das beste Ausflugswetter, aber auch dort werden immerhin 14°C erreicht und einzelne Tropfen bilden die Ausnahme.