Frühherbst im August

06.08.2011 erstellt von Dennis Dalter

Nach einigen warmen Tagen geht es wieder bergab. Die nächste Woche wird eher herbstlich.

Nach dem kühlen und häufig viel zu "nassen" Juli wurden alle Hoffnungen in den August gesetzt, um doch noch in den Hochsommergenuss zu kommen. Allerdings kündigt sich vorerst genau das Gegenteil an, denn in der neuen Woche rutschen die Temperaturen wieder deutlich unter die 20-Grad-Marke.

Wechselhaft, kühl und windig...
So lässt sich kurz der Wettercharakter der kommenden Tage beschreiben. Grund dafür ist ein ausgedehnter Höhentrog, der sich über Mitteleuropa bis weit in den nördlichen Mittelmeeraum erstreckt (Abbildung 1). Auf seiner Rückseite wird von der Nordsee her kühle und feuchte Meeresluft nach Deutschland geführt, wodurch es häufiger zu Schauern oder kurzen Gewittern kommt. Die Abbildung 2 zeigt sehr schön die Strömungsrichtung sowie die Luftmassenverteilung über Europa. Die warme Luft hält sich lediglich in Süd- und Osteuropa. West- und Mitteleuropa werden zunehmend von Luftmassen subpolaren Ursprungs beeinflusst, was sich deutlich bei den Temperaturen widerspiegelt.



Nur noch Werte zwischen 15 und 20 Grad
Somit rutschen die Temperaturen buchstäblich in den Keller und mit Werten oftmals um 16°C erinnert rein gar nichts mehr an August. Nur Richtung Oberrhein kann zur Wochenmitte noch die 20-Grad-Marke erreicht werden, sonst liegen wir verbreitet darunter (Abbildung 3). Unser Ortewetter für Berlin, aber auch für andere große Städte wie Hamburg oder Düsseldorf zeigt einen deutlichen Abwärtstrend der Temperatur. Dazu wird es wechselhaft mit einigen, mitunter auch kräftigen Schauern.

Bei einem herbstlichen Wettercharakter darf natürlich eine Sache nicht fehlen, der Wind. Während er bereits am Sonntag Richtung Nordsee kräftig auffrischt, wird es zum Montag hin auch im Bergland im Südwesten Deutschlands stürmisch (Abbildung 4). In den Folgetagen ist generell eine sehr lebhafte Westströmung vorherrschend, die besonders in Norddeutschland in Böen häufig Sturmstärke erreicht. Erst in der zweiten Wochenhälfte beruhigt sich das Wetter allmählich, wobei zum Wochenende hin ein Trend zu ansteigenden Temperaturen wieder Hoffung machen (Abbildung 5).