Lokale Hagelunwetter beendeten gestern die Hitze in Süddeutschland. Auch Platzregen war dabei.
Sturmtief "Viktor" über der Nordsee beendet die erste kleine Hitzewelle des Jahres mit Hagel, Sturm und Starkregen. Zuvor konnte sich die Luft teilweise auf über 30°C erwärmen.
Regensburg mit 31,3°C
Auf der Vorderseite von Tief "Viktor" strömte sehr warme und feuchte Luft nach Deutschland. Das kombiniert mit reichlich Sonnenschein ergab zumindest in Bayern den bisher heißesten Tag des Jahres. Dort stiegen die Temperaturen verbreitet auf über 25°C, im Berchtesgadener Land sowie an der Donau auch auf über 30°C, Spitzenreiter war Regensburg mit 31,3°C (Abb. 1).
Hagelunwetter an den Alpen
Doch in dieser meist sehr schwülen Sommerluft fing es rasch an zu brodeln. Erst Schauer und Gewitter entstanden aus den Alpen heraus und zogen nordostwärst auf München zu. Aber auch in anderen Teilen Süddeutschlands entwickelten sich Gewitterschauer z.B. über dem Schwarzwald, allerdings fielen diese nicht so heftig aus, wie anfangs befürchtet.
Niederschlagsmengen über 50 l/qm²
Ab den frühen Nachmittagsstunden bildeten sich zum einen über dem Allgäu und zum anderen im Berchtesgadener Land Gewitterzellen (Abb. 2), die lokal sehr heftig ausfielen und Hagel sowie Platzregen brachten, teils fielen innerhalb von 24h Niederschlagsmengen von über 50 l/qm² (Abb. 3)
###YOUTUBE###