Die US-Behörde NOAA rechnet in diesem Jahr mit einer überdurchschnittlichen Hurrikansaison.
Wie jedes Jahr geben Hurrikan-Experten eine Prognose für die bevorstehende Wirbelsturmsaison heraus. Die staatliche Wetter- und Ozeanographiebehörde der Vereinigten Staaten von Amerika NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) erwartet für 2011 eine überdurchschnittliche Anzahl von Tropenstürmen über dem Atlantik.
Überdurchschnittliche Saison 2011 erwartet
Gestern, am 19. Mai 2011, also kurz vor Saisonbeginn (01. Juni bis 30. November 2011), war es wieder soweit. Die zuständigen Meteorologen erwarten eine "sehr aktive" Saison über dem Atlantik. Laut Experten bilden sich 12 bis 18 Tropische Stürme, von denen 6 bis 10 die Hurrikanstärke erreichen und 3 bis 6 zu "major hurricanes" (Stürme, welche mindestens Stärke 3 auf der 5-stufigen Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala erreichen) heranwachsen.
In einer durchschnittlichen Hurrikansaison werden 9,6 Tropische Stürme, 5,9 Hurrikans und 2,3 sogenannte "major hurricanes" registriert.
Seit 1995 erhöhte Hurrikanaktivität
Für die Vorhersage der Hurrikansaison werden mehrere Klimafaktoren betrachtet: z.B. die Oberflächentemperatur des Atlantiks, die anhaltende La Niña Zirkulation. Zudem sind seit 1995 immer wieder starke Wirbelsturmsaisons aufgetreten.
Vom 22. bis 28. Mai 2011 veranstaltet die NOAA eine "Hurrikan Preparedness Week", es sollen die betroffenen Regionen und ihre Menschen für die Hurrikansaison vorbereitet werden. Verschiedene Videos zeigen Anleitungen und Erklärungen zum Thema Wirbelstürme. Eine Auswahl findet man hier...
###YOUTUBE###