Trockenheit außergewöhnlich?

10.05.2011 erstellt von Dennis Dalter

Ist die derzeit herrschende Trockenheit außergewöhnlich? Wie sah es in den letzten Jahren aus?

Die meisten von uns können sich gar nicht mehr daran erinnern, wann es das letzte Mal längeren, geschweige denn überhaupt Regen gab. Die Natur hat ihn zumindest dringend nötig und so langsam kommen Fragen auf, ob die lang andauernde Trockenheit als extrem zu bezeichnen ist oder ob es in der näheren Vergangenheit bereits ähnliche Trockenperioden gegeben hat.

Trocken wie in der Wüste
Fest steht, dass das Hoch "Viktoria" mit Zentrum über der Ostsee kontinentale und "knochentrockene" Luft von Osten her nach Deutschland lenkt. In einigen Regionen liegt derzeit die relative Luftfeuchtigkeit unter 20 Prozent. Das sind Werte, die man normalerweise in Wüstengebieten messen kann. Das bedeutet, dass die Luft weniger als ein Fünftel derjenigen Wasserdampfmenge enthält, die maximal möglich ist.

Die Jahre 2007 und 2009 vergleichbar
Vergleicht man jeweils das Frühjahr der vergangenen Jahre miteinander, so lässt sich feststellen, dass jeweils im April der Jahre 2007 und 2009 ebenfalls Trockenheit dominierte. Schauen wir uns dazu mal die jeweiligen Monatsniederschläge an. In der Abbildung 1 wird die Niederschlagssumme vom April 2007 aufgeführt, dahinter die Prozente im Vergleich zum langjährigen Mittel (1961-1990). Die Abbildung 2 gibt dasselbe für das Jahr 2009 an. Zum Vergleich wird in der Abbildung 3 die Niederschlagssumme für den April 2011 abgebildet.

Demnach war der April 2007 bei weitem noch trockener als jeweils der April der Jahre 2009 und 2011. Letztere sind bis auf einige regionale Unterschiede schon eher miteinander vergleichbar. Doch der April 2007 war schon sehr extrem, in den meisten Teilen Deutschlands fielen im gesamten Monat weniger als ein Liter Regen pro Quadratmeter. Dazu war er im Bundesdurchschnitt 4,4 Grad zu warm, auch die Temperturabweichung im April 2009 und 2011 lagen jeweils in diesem Bereich.

Weitere Entwicklung
Wie aus der Abbildung 4 hervorgeht, konnte der Mai 2007 wieder so einiges ausgleichen. Demnach fiel der Monat deutschlandweit deutlich zu nass aus. Die erste Dekade im Mai verlief bei uns derzeit viel zu trocken (vgl. Abbildung 5), doch bereits in dieser Woche stellt sich die Wetterlage um, wobei Tiefausläufer von Westen her die dringend notwendigen Schauer nach Deutschland bringen.

Wir stellen also fest, dass in den letzten Jahren teilweise ähnliche, wenn nicht sogar noch extremere Bedingungen herrschten.