Unwetter in Südeuropa

21.04.2011 erstellt von Jörg Riemann

Kräftige Niederschläge sorgten in Südeuropa für Überschwemmungen (inkl. MeteoShow).

Unwetterartige Regenfälle in Teilen des Mittelmeerraumes
Ein schon seit Tagen über Südeuropa liegendes Tief brachte am Mittwoch sowohl auf dem spanischen Festland als auch auf den Kanarischen Inseln teils kräftige, örtlich sogar unwetterartige Niederschläge, die über die Osterfeiertage voraussichtlich andauern. So registrierten die Messgeräte auf Teneriffa innerhalb von 24 Stunden 25 Liter Regen pro Quadratmeter, was sogar zu Überschwemmungen führte. Noch viel mehr Regen gab es in der Nähe von Madrid, wo in einem Wintersportgebiet über 50 Liter fielen. ###YOUTUBE###

Auf Kreta fielen innerhalb von 3 Tagen fast 50 Liter pro Quadratmeter
Ein anderes Tief sorgte im östlichen Mittelmeerraum für kräftige Regenfälle. Auf Kreta traten wiederholt Niederschläge auf. In Sitia im Osten der Insel gab es von Montag bis Mittwoch insgesamt schon 46 Liter Regen. Zum Vergleich: Der Durchschnittswert für den gesamten April liegt dort bei rund 30 Liter. Wer wissen möchte, wie das Wetter zu den Osterfeiertagen an verschiedenen Orten Europas ist, kann sich hier informieren. 

Anhaltende Trockenheit in Mittel- und Nordwesteuropa
Im nördlichen Europa dagegen hält die Hochdrucklage an, die selbst im sonst so regnerischen Großbritannien viel Sonnenschein und frühlinghaft warme Temperaturen bringt. In Deutschland führt die anhaltende Trockenheit aber nun zu verschiedenden Problemen. So steigt seit einigen Tagen die Waldbrandgefahr insbesondere im Osten stark an. Auch führen verschiedene Flüsse regelrechtes Niedrigwasser, so dass Sandbänke zunehmend zu Einschränkungen der Schifffahrt führen. Nähere Informationen dazu bietet die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (elwis).  Alles weitere zum Osterwetter finden sie, wie jeden Donnerstag, in unserer MeteoShow!