Nicht nur bei uns auch in anderen Regionen in Europa ist der April derzeit nass und kalt.
Nach den warmen Tagen der letzten Woche in weiten Teilen Europas mit Ausnahme des nördlichen Skandinaviens folgt nun ein kühlerer Abschnitt mit typischem Aprilwetter, siehe Weltwetterübersicht vom Sonntag. Dazu stellte sich die Strömung bereits am Montag um und kühle Luftmassen aus dem nördlichen Osteuropa gelangten bis in den östlichen Mittelmeerraum. Die Temperatur ging im östlichen und südöstlichen Europa bereits am Freitag deutlich zurück.
Osteuropa
Insgesamt befinden sich die Temperaturen bis zu 8°C unter dem Mittel, wie auch in der Abbildung 1 ersichtlich ist. Lagen die Höchsttemperaturen am Donnerstag der letzten Woche z.B. in Kiew mit Werten von 17°C noch deutlich über dem Durchschnitt, sanken diese im Nachfolgenden rasch ab. So wurden am Freitag nur noch Temperaturen von 8 bis 10°C, am Samstag wurden 6 bis 8°C gemessen. Als Vergleich: die mittleren Höchstwerte von Kiew liegen im April bei etwa 12°C. Zudem stellte sich im östlichen Europa typisches Aprilwetter mit Wind und vielen Schauern ein. In der Nacht zum Dienstag gab es in der Ukraine sogar verbreitet Frost.
Auch in der Türkei Aprilwetter
Die Türkei erfährt z. Zt. eher kühles und nasses Wetter. Nach frühlingshaften Höchstwerten am Samstag von bis zu 21°C in Istanbul und 17°C in Ankara stellte sich die Wetterlage um und die Temperatur ging deutlich zurück. Die mittleren Höchstwerte für Istanbul und Ankara betragen im April 17°C. Am Montag wurden dann im Norden Griechenlands sowie verbreitet in der Türkei mit Ausnahme der südlichen Mittelmeerküste gerade mal 8 bis 11°C erreicht. Niederschlagsgebiete brachten Regen, im Bergland vor allem der Osttürkei stellenweise bis auf 500m hinab mehrere Zentimeter Neuschnee. In der Nacht gab es im Anatolischen Hochland sogar Frost.
Aussichten
In den nächsten Tagen steigt die Temperatur aber allmählich wieder an, siehe Abbildung 6. Das wechselhafte Wetter mit Wind und Regen hält sich in den beschriebenen Teilen Europas aber noch bis zum Wochenende, wie an der Wetterentwicklung in Istanbul und Kiew zu sehen ist.