Unter -40°C

17.02.2011 erstellt von Frank Abel

Der Nordosten Europas zittert, auch in Ostdeutschland wird es kälter, wie unsere MeteoShow berichtet

Extreme Kälte hat sich über den Norden und Osten Europas hergemacht. In der Nacht zum heutigen Donnerstag, 17.02.2011, fiel die Temperatur in freien Lagen auf Werte bis -40°C. In  Deutschland geht es zweigeteilt weiter.

Kalter östlicher Wind
Damit steht und in einigen Regionen in Deutschland ein frostiges Wochenende bevor. Welche das sind, das zeigt unsere MeteoShow mit der Wettervorhersage für die nächsten Tage:

###YOUTUBE###

Arktische Kälte in Nord- und Osteuropa
Doch selbst diese unternormalen Temperaturen würde man sich in Russland, den baltischen Staaten oder im Norden Skandinaviens sicherlich so manch einer wünschen. Zum Beispiel startete der Morgen in Moskau um 5 Uhr mit einer Temperatur von -22°C.

Aus freien Lagen wie zum Beispiel aus Ussinsk (??????), einer russischen Stadt mit knapp 45.000 Einwohnern im Vorland des Polarurals, wurde zur gleichen Zeit eine Temperatur von -40°C gemeldet, aus Karasjok, einer Kommune in der Finnmark in Norwegen sogar -41,1°C (siehe auch Abb. 2)!

Vor ungefähr einer Woche hat die arktische Luft auch das russische Festland an der Ostflanke des skandinavischen Hochs und dem nun über Jakutien befindlichen Tief  (Abb. 3) erreicht. In den langen, oft klaren Nächten über dem ausgedehnten Festland konnte sich die Kaltluft dabei innerhalb des Hochs weiter ansammeln, wodurch es aktuell weiter an Kraft gewinnt, da ja die Luft schwerer wird, wenn sie auskühlt und dann zu Boden sinkt.

Höchsttemperatur Moskau: um -20°C
Dadurch erweist sich die derzeit kräftigste Kältewelle dieses Winters als zäh. Auch in den kommenden Tagen wird man sich zum Beispiel in Moskau mit Höchsttemperaturen um -20°C begnügen müssen (Abb. 4 und 5). Erst im Laufe der nächsten Woche deutet sich eine allmähliche Abschwächung des extrem strengen Frostes an, wie unsere Ensembleprognose in Abb. 6 zeigt.

Doch bis dahin wird man nicht nur in der russischen Hauptstadt, sondern insbesondere auch in freien Lagen außerhalb bibbern müssen, auch in der kommenden Nacht prognostiziert unser Multi-Model MOS wieder Tiefsttemperaturen bis -40°C (Abb. 7).

Alltag in extremer Kälte
Wie der Alltag bei derartigen Temperaturen aussieht, zeigt dabei diese Reportage aus dem kältesten Dorf der Welt, Ojmjakon, Ostsibirien:

###YOUTUBE###