Viel Regen am Mittelmeer

21.01.2011 erstellt von Ronny Büttner

Heute und am Wochenende kann es im zentralen Mittelmeerraum viel Regen oder Schnee geben.

Wie bereits am vergangenen Sonntag in unserer Weltwetterübersicht erwähnt, kommt es heute und am Wochenende im Mittelmeerraum teils zu ergiebigen Niederschlägen. Wer dem Winter in Deutschland nach Italien oder an die Adria entflohen ist, kann sich nun auf interessantes, teils recht nasses oder stürmisches Wetter einstellen.

Wo wird besonders viel Regen oder Schnee erwartet? Gibt es Regionen in denen es trocken bleibt? Werfen wir einen Blick auf das Wetter am Mittelmeer.

Im Bereich einer ausgeprägten Tiefdruckzone entwickelte sich in der Nacht zum Freitag über dem Golf von Genua ein Tiefdruckwirbel. Dieser wird sich im heutigen Tagesverlauf noch verstärken und in Richtung Italien verlagern. An der Grenze zwischen der polaren Kaltluft (von Norden her) und der subtropischen Warmluft (im Südosten) werden zahlreiche Schauer erwartet.

Dabei werden auch die sonnenverwöhnten Bewohner der Balearen und anderer Inselgruppen nicht verschont. Auf Mallorca wird zwar kein Unwetter erwartet, aber im Bereich einzelner kräftiger Schauer kann sich höhenkalte Luft bis zum Boden durchmischen. Kurz um: Selbst auf den Balearen ist heute Schnee möglich. Wesentlich mehr Niederschlag wird in Italien erwartet. Schwerpunkte der Niederschläge sind die Regionen Ligurien, Toskana sowie Emilia-Romagna. Örtlich kann es im Stau der Berge bis zu 20 Liter pro Quadratmeter geben. Zum Teil fällt der Niederschlag auch als Schnee. Am Samstag wird der Schwerpunkt der Regen- und Schneefälle in Italien für die Mitte und den Süden erwartet. Nochmals können 10 bis 20 Liter pro Quadratmeter fallen. Dies verschärft zwangsläufig die Hochwassersituation.

Viel dramatischer sieht es an der östlichen Adriaküste, vor allem im Bereich der Balkanländer aus. Von Kroatien bis Nordgriechenland, besonders aber in Serbien werden ergiebige Mengen prognostiziert. Heute kann es bis zum späten Abend gebietsweise bis zu 10cm Neuschnee geben. Jeder Niederschlag, egal ob in flüssiger oder fester Form, ist derzeit zu viel. Auch auf der Balkanhalbinsel sind die Böden seit November gesättigt. Erst jüngst kam es zu schweren Überschwemmungen. In Folge der nun kommenden Niederschläge sind weitere Überflutungen wahrscheinlich.

Die Niederschläge verlagern sich am Samstag und Sonntag nur langsam nach Osten. Diese Verlagerung ist in den Grafiken gut zu erkennen. Erst zum Montag hin kann man im zentralen Mittelmeerraum von einer spürbaren Entspannung sprechen. Von den Balearen bis nach Italien kann sich nun wieder sonniges Wetter durchsetzten, wenngleich die Neigung zu einzelnen Schauern bestehen bleibt.

In Spanien bleibt es in den nächsten Tagen recht ruhig. Hier überwiegt Hochdruckeinfluss und die Sonne kann sich verbreitet behaupten. Regen bleibt die Ausnahme, häufig ist es trocken. Allerdings wird es im Mittelmeerraum recht frisch. Selbst in Spanien sind im Hochland tagsüber Minusgrade möglich. An der spanischen Ostküste verweilen die Höchstwerte übers Wochenende immerhin noch zwischen 7 und 14°C.