Nach einer bis in hohe Lagen milden Phase kehrt nun der Winter zurück und neuer Schnee ist möglich.
Heute sehen wir uns die aktuellen Wintersportbedingungen etwas genauer an. Der Dezember brachte reichlich Schnee und Kälte, im Januar setzte dann das große Tauen ein. Kommen jetzt die Kälte und der Schnee zurück?
Bis in hohe Lagen mild:
Es ist Hochwinter, doch nach einem furiosen Dezember 2010 scheint sich dieser zum Beginn des Jahres 2011 vorübergehend zurückgezogen zu haben. So trat beispielsweise am Montag (17. Januar 2011) auf der Zugspitze in 2962m ein Temperaturmaximum von +1°C auf! Nicht selten wurden im Flachland oder auch in Tallagen an sonnigen Tagen gepaart mit den vorherrschenden milden Temperaturen in der ersten Januarhälfte erste Frühlingserinnerungen geweckt. Dieser Wärmeeinbruch zeichnet sich zum Leidwesen der Wintersportler besonders in der Schneedecke und Schneequalität in den Skigebieten der Mittelgebirge aber auch in denen der Alpen ab.
Wie ist die Schneesituation allgemein?
Wie man eindrücklich an der Meßstation des Lawinenwarndienstes für Tirol/Österreich auf der Nordkette sehen kann, blieben ertragreiche Neuschneefälle seit dem Dezember aus. Diese Station steht damit beispielhaft für eine deutlich unterentwickelte Schneelage in den Nordalpen. Doch auch südlich des Alpenhauptkamms ist die Situation nicht anders und manche Pisten apern in tiefen Lagen bereits aus. Talabfahrten sind somit kaum noch machbar. Pulverschnee sucht man vergebens und kann höchstens noch in Nordhängen hochalpiner Lagen gefunden werden. Meist herrscht eine stark durchfeuchtete mit Schmelzharschdeckeln durchzogene Altschneedecke vor. Dennoch sollte stets die Lawinensituation im Auge behalten werden.
Die weitere Entwicklung:
Doch nun zurück zum Hochwinter, denn dieser zeigt in der kommenden Woche wieder seinen wahren Charakter. Schon heute sorgt ein Ausläufer von Tief "Frank" für Schneefall in der Alpenregion, der bis zum Samstag anhält und besonders in den Nordalpen bis zu 30cm Neuschnee bringt. Südlich des Alpenhauptkamms sind die Schneefälle geringer und die Sonne zeigt sich häufiger. Entsprechend verbessern sich die Pistenbedingungen besonders in den Skigebieten der Schweiz und Österreichs nördlich des Alpenhauptkamms wieder. Auch der weitere Ausblick,beispielsweise für Zürich, zeigt, dass sich zumindest temperaturmäßig in den kommenden Tagen wieder Winter einstellt.