Volksfest-Wetter

04.10.2010 erstellt von Frank Abel

Herbstzeit ist Festezeit. Wir zeigen die vier beliebtesten Volksfeste der nächsten Zeit und das Wetter dazu

Es gibt nicht nur das Oktoberfest in München. Wer nach dem heutigen letzten Tag bedauert, nicht dort gewesen zu sein oder nach Alternativen sucht, für den haben wir hier vier Highlights der nächsten Zeit zusammengetragen. 

Günstige Wetterlage
Dabei ist natürlich bei all den Veranstaltungen das Wetter wichtig, auf das wir zuerst ein Auge haben wollen. Prinzipiell sieht die Wetterlage für Deutschland deutlich günstiger aus, als es noch vor einer oder zwei Wochen der Fall war. An diesem Montag, dem 4. Oktober 2010, ist für ganz Deutschland am Boden noch das Hoch Marcel bestimmend, das sich mit seinem Zentrum mittlerweile über der Osteuropäischen Tiefebene befindet.

Wir sehen aber auch in Abb. 1, dass von Westen Tiefausläufer auf uns zukommen, die aber bis heute Abend im Südwesten höchstens für dichter werdende Wolken, dann aber zum Dienstag hin hier für aufkommenden Regen sorgen. Doch keine Sorge, dies ist keine grundlegende Wetter-Wende. Nach einer weiteren kleinen Störung zur Wochenmitte sieht alles danach aus, als ob sich der hohe Luftdruck von Osteuropa her wieder westwärts durchsetzen kann, sodass wir uns einer länger anhaltenden, ruhigen und teils freundlichen Wetterphase gegenüber sehen. Und diese Feste können sich hierüber freuen:

1. Cannstatter Volksfest (24.09. bis 10.10.2010)

Was das Oktoberfest für die Münchener ist, das ist für die Stuttgarter und viele von weit her Angereiste das Cannstatter Volksfest (oder auch bekannt als Cannstatter Wasen). Es ist das größte Volksfest Baden-Württembergs mit jährlich über 5 Millionen Besuchern und findet in diesem Jahr vom 24. September bis 10. Oktober 2010 statt. 

Wer dabei am morgigen Dienstag (05.10.) über die Wasen streifen will, der wird sich dabei wohl gelegentlich vor ein paar Regentropfen in einem der Bierzelte unterstellen müssen. Großartige Niederschläge finden aber am Nachmittag nicht mehr statt, der Hauptanteil des Niederschlags von Tief Natalie wird dabei in den ersten Stunden des Tages fallen. Ab Mittwoch setzt sich hier wieder die Sonne durch, und besonders in Richtung Wochenende wird es wieder sehr freundlich bei nur geringer Schauerneigung. Die Temperaturen gehen dabei nur ein wenig zurück.

Das Wetter für die Cannstatter Wasen

 

2. Kramermarkt Oldenburg (01. bis 10.10.2010)

Zum 401. Mal findet derzeit auf dem sehr großen Gelände vor der Weser-Ems-Halle in Oldenburg das größte Volksfest im Nordwesten Deutschlands statt. Etwa 1,5 Millionen Besucher kommen jährlich auf den Jahrmarkt. Hier kommen vor allem Karussell-Liebhaber voll auf ihre Kosten, den charakteristisch für den Oldenburger Kramermarkt ist das Nebeneinander von historischen und aktuellen Fahrgeschäften.

Und wie wird das Wetter? Bis morgen wird man es hier mit einem Mix aus Sonne und allmählich dichter werdenden Wolken zu tun haben. Es dürfte bis dahin aber noch kein Regen das Fahrvergnügen stören, nur ein zeitweise böiger Südostwind ist besonders am heutigen Montag (04.10.) noch unterwegs. Die einzige Phase mit etwas Regen ist dann der schwache Tiefausläufer, der vom späten Mittwoch zum Donnerstag durchzieht. Praktisch ist dabei, dass es Donnerstagnachmittag dabei meist schon wieder trocken sein wird und sich in Richtung Wochenende wieder zunehmend die Sonne durchsetzt, auch wenn es dabei kühler werden wird.

Das Wetter zum Kramermarkt Oldenburg

 

3. Deutsches Weinlesefest (01. bis 11.10.2010)

Es ist der alljährliche Glanzpunkt der deutschen Weinfestsaison. Als Winzerfestumzug vor etwa 50 Jahren gestartet, ist das Deutsche Weinleserfest in Neutstadt an der Weinstraße zu dem größten Weinfest gewachsen. Höhepunkte sind die Große Pfalzweinprobe im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße. Hier findet am 08.10. auch noch der zweite Teil der Wahl zur deutschen Weinkönigin statt, um deren Titel sich sechs Kandidatinnen bewerben. Ein Winzerfestumzug am kommenden Sonntag, 10.10. und ein Abschlussfeuerwerk am Montag, 11.10. beenden dann das Weinfest.

Das Wetter spielt die meiste Zeit mit. Zwar gibt es in der kommenden Nacht zum Dienstag und insbesondere am Dienstagvormittag gelegentlich etwas Regen, da Tief Natalie auch hier aktiv ist. Aber schon im Laufe des Dienstags fallen nur noch höchst selten Tropfen aus denn oft noch dichten Wolken. Schon wenn am Donnerstag der 15. Deutsche Wein- und Sekttreff startet, wird sich die Sonne wieder häufig durchsetzen können, und das bei angenehmen Nachmittagstemperaturen. Grünes Licht gibt es dann auch für den großen Umzug am Sonntag. Bei einem Sonne-Wolken-Mix wird es zwar kühler, aber voraussichtlich meist trocken bleiben, gleiches gilt für das Abschlussfeuerwerk am kommenden Montag.

Das Wetter zum Deutschen Weinlesefest

 

4. Freimarkt Bremen (15. bis 31.10.2010)

Der Bremer Freimarkt - oder auch die "fünfte Bremer Jahreszeit" ist eines der ältesten Volksfeste Deutschlands. Seit über 950 Jahren gibt es Fahrgeschäfte und Attraktionen nicht nur auf einem Festplatz, sondern an vielen Orten in Bremen. Fahrgeschäfte gibt es insbesondere zwischen Hauptbahnhof und Messe Bremen, aber es wird in vielen Bremer Gaststätten musiziert, getanzt und gefeiert.

Bis zum Start des Freimarktes ist es allerdings noch etwas hin, sodass eine genaue Wettervorhersage zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich ist. Schaut man sich jedoch die Ensembleprognose an, so stehen die Chancen auch in der zweiten Oktoberhälfte noch gut für Hochdruckeinfluss. Die Niederschlagsneigung steigt im Verlauf des ersten Wochenende des Freimarktes leicht an, allerdings spricht derzeit nichts für große Mengen.

Das Wetter zum Freimarkt Bremen