Die atlantische Hurrikansaison geht weiter. Direkt nach "EARL" folgt nun mit "IGOR" Nummer 4.
Die atlantische Hurrikansaison geht weiter. Direkt nach "EARL" folgt nun mit "IGOR" Nummer 4. Dieser zieht Richtung Bermuda. Wird er diese Richtung beibehalten? Oder ändert er doch noch seinen Kurs und nimmt dann den direkten Weg auf die Dominikanischen Republik?
Entstehung und Zugbahn:
Nach Hurrikan "EARL" am 05.09.2010 folgt nun "IGOR". Dieser bildetet sich am 08.09.2010 südlich von den Kapverdischen Inseln. Im Laufe der nächsten Tage wanderte er Richtung Westen direkt auf die Dominikanische Republik zu, während er kontinuierlich an Intensität zunahm (Abbildung 1). Am 12.09.2010 wurde "IGOR" als Hurrikan Stärke 1 klassifiziert. Dank der günstigen Bedingungen, wie der Zufuhr von Wärme und Feuchte, wurde er noch im Laufe des 12.09.2010 zum Hurrikan der Stärke 4 auf der Saffir-Simpson Skala verifiziert.
Aktuelle Entwicklung:
Am Morgen des 14.09.2010 befand sich "IGOR" östlich der Kleinen Antillen (siehe Abbildung 2 und Satellitenloop). Zu diesem Zeitpunkt galt "IGOR" immer noch als Hurrikan der Stärke 4, welcher einen Luftdruck von 945 hPa und eine Spitzenwindgeschwindigkeit von rund 222 km/h besaß, am 15.09.2010 wehte der Wind sogar mit 250 km/h.
Auf Grund dieser hohen Windgeschwindigkeiten herrscht ein ziemlich rauher Wellengang, sodass er eine enorme Gefahr für die Schifffahrt darstellt. Ebenfalls kommen noch die hohen Regenmengen hinzu, die "IGOR" zur Zeit mit sich schleppt (Abbildung 4). Für das Festland stellt "IGOR" bis jetzt noch keine Bedrohung dar.
Die weitere Entwicklung:
Nach Modellprognosen ist nicht zu erwarten, dass Hurrikan "IGOR" seinen Kurs ändert und den direkten Weg auf die Dominikanische Republik einschlägt. Jedoch kann es dort und auf den Kleinen Antillen trotzdem zu Sturmböen und Flutwellen kommen. "IGOR" wird in den nächsten Tagen weiter Richtung Nordwesten wandern, wo er einen direkten Kurs auf Bermuda nehmen wird (siehe Abbildung 3). Voraussichtlich wird er sich bis dahin aber auf einen Hurrikan der Stärke 2 abgeschwächt haben, sodass die Gefahr für die dortige Bevölkerung nicht allzu hoch ist.
Hier noch ein kleines Video zum Hurrikan "IGOR":
###YOUTUBE###