Hitzewelle Nr. 2

06.07.2010 erstellt von Frank Abel

Alles wiederholt sich: Auch im Laufe dieser Woche wird es wieder richtig heiß. Endet die Hitze mit Paukenschlag?

Kurz, nachdem am vergangenen Wochenende die erste Hitzewelle durch Deutschland gezogen ist, bahnt sich die nächste an. Auch bei dieser ist wieder mit ähnlichen Temperaturen und ähnlichen Gefahren zu rechnen - andererseits kann man sich auf reichlich Sonnenschein freuen.

Zunächst Erfrischung
Doch zunächst haben wir auf der Rückseite des Tiefs Karin, das uns in der vergangenen Nacht zum 06.07.10 auch teils kräftigen schauerartigen Regen brachte, eine Zeit zum Durchatmen.

Wie in Abb. 2 zu sehen, wird hier momentan die Luft aus polaren Breiten zu uns gelenkt, sodass wir heute die beste Gelegenheit haben, unsere Wohnungen und Häuser durchzulüften. Nur im Oberrheingraben werden dabei sommerliche Temperaturen knapp über 25°C erreicht, sonst wird es meist mäßig warm werden mit Temperaturen im Bereich um oder etwas über 20°C bei wechselnder Bewölkung und höchstens noch einzelnen Schauern am Nachmittag. 

In der kommenden Nacht geht es dann in freien Lagen sogar in den oberen einstelligen Temperaturbereich, und wir werden tiefen, erholsamen Schlaf finden.

Bestes Public Viewing-Wetter zum Halbfinale
Ideal dürfte das Wetter dann morgen aussehen, um sich das Halbfinale auch im Freien ansehen zu können. Denn das nächste Hoch mit Namen Zadok breitet sich von Frankreich her wieder in unsere Richtung aus. Dies kann es, da die kühlere Luft, die sich bis dahin zu uns vorgeschoben hat, sich dabei regelrecht abschnürt und als abgeschlossenes Höhentief weiter in das südöstliche Europa zieht (Abb. 3).

Die Temperaturen ziehen damit von Südwesten auch wieder an. Bei viel Sonnenschein und nur ein paar höheren Wolkenfeldern werden im Westen Deutschlands schon wieder Höchstwerte an die 29°C erreicht. Zum Anpfiff des Halbfinalspiels Deutschland - Spanien um 20:30 Uhr liegen die Temperaturen dann an der Saar auch noch teils bei 24°C, kühler wird es dagegen an den Küsten sowie im Südosten Bayerns mit Werten um 15°C sein (Abb. 4).

Saharaluft nach Deutschland
An dieser Wetter- und Temperaturentwicklung ist übrigens auch maßgeblich das nächste Sturmtief "Leonore" bei Island beteiligt. Es wird - ganz ähnlich wie in der vergangenen Woche Tief "Karin" - in den kommenden Tagen weiter in Richtung Nordmeer ziehen. Auf seiner Rückseite kann die kältere Luft weit südwärts voranstoßen, während auf der Vorderseite heiße Saharaluft auch nach Deutschland geführt wird (Abb. 5).

Die Vorbereitungen zur nächsten Hitzewelle sind also in vollem Gange. Wie heiß wird es dabei werden? Noch sind es ein paar Tage, darum ist eine genaue Temperaturvorhersage recht schwierig. Insbesondere, weil sich bei Luftzufuhr aus dem Südwesten auch häufig mittelhohe oder hohe, dünne Wolkenfelder vor die Sonne schieben können, die von den numerischen Wettervorhersage-Modellen der Computer schwer darstellen und prognostizieren lassen.

Wenn sich die Sonne aber voll durchsetzen kann, so sind Freitag schon im Westen Deutschlands wieder Höchsttemperaturen bis 36°C denkbar, am Samstag auch im Osten Deutschlands. Nur an den Küsten und auf den Gipfeln der Mittelgebirge dürften die Höchstwerte dann noch unter 30°C bleiben. 

Unwettergefahr steigt am Wochenende
Natürlich kommt es, wie es kommen muss. Während die Hitze im Laufe des Wochenendes allmählich ostwärts abgedrängt wird, wird die Luft vom Rhein her allmählich wieder schwüler (Abb. 6). Es steigt auch die Gefahr von teils kräftigen Gewittern, die unwetterartige Ausmaße annehmen können, denn mit der schwülen und heißen Luft ist mächtig Energie in der Atmosphäre vorhanden (Abb. 7 und 8). Wir erinnern uns an den vergangenen Samstag:

###YOUTUBE###

So muss man am Samstag (Spiel um Platz 3 der Fußball-WM) in der Westhälfte, am Sonntag (Finale) überall mit Schauern und Gewittern rechnen, wobei voraussichtlich vor allem wieder Gefahr durch große Regenmengen herrscht. Eine genauere Analyse der Unwettergefahr ist aber heute noch nicht möglich.

Wer also am Wochenende Public Viewings besucht, der sollte wieder daran denken, reichlich Alkoholfreies zu trinken und den Schatten zu suchen. Es lohnt sich auch, kurze Zeit vorher die Unwettergefahr zu prüfen. So ist man in jeder Hinsicht auf böse Überraschungen vorbereitet.