In Großbritannien gab es am Pfingssonntag verbreitet sommerliche Wärme und recht viel Sonnenschein.
Sommerwetter herrschte am Sonntag in Großbritannien
Am Pfingstsonntag sorgte leichter Hochdruckeinfluss zusammen mit warmer Luft für sommerliche Verhältnisse in Großbritannien. So stiegen die Temperaturen im Großraum London auf Werte nahe 30 Grad, was im Mai nicht so häufig vorkommt.
Sommerliche Temperaturen auch in Schottland
Auch im weiter nördlich gelegenen Schottland wurde es teilweise sommerlich. In Edinburgh stoppten die Quecksilber erst bei 25 Grad. Im weiteren Verlauf der Woche wird es aber von Norden spürbar kühler, so dass die Höchstwerte auf 11 bis 16 Grad zurückgehen.
Schafskälte stellt sich im Laufe der Woche in vielen Teilen Europas ein
Überhaupt stellt sich die Wetterlage vollständig um: Tiefer Luftdruck über Nordwest- und Nordeuropa bestimmt zunehmend unser Wetter, so dass sich ein kühler und wechselhafter Witterungsabschnitt fast überall einstellt. Nur in Südeuropa ist es anfangs freundlicher.
Hitze ist auch ein Thema in Teilen Nordamerikas
Hitze herrscht auch im östlichen Kanada, z.B in der Provinz Neubraunschweig und auf der Halbinsel Gaspe. Dort traten am Sonntag Höchstwerte von 30 bis 32 Grad auf. In den nächsten Tagen bleibt es dort heiß.
Heftiger Gewitterregen in Nordafrika
Im nördlichen Afrika gab es zur gleichen Zeit recht kräftige Niederschläge. In Tunesien registrierten die Messgeräte von Sonntag 8 bis Montag 8 Uhr MESZ bis zu 27 Liter pro Quadratmeter (Silina). Damit sind innerhalb eines Tages etwa Zweidrittel des gesamten Monatsniederschlages vom Mai gefallen.