Letzte Frostnacht?

20.10.2009 erstellt von Dennis Dalter

Frostige Nächte, mit Reif überzogene Autoscheiben. Können Sie nun den Eiskratzer in den Urlaub schicken?

Haben Sie schon keine Lust mehr, morgens zehn Minuten früher das Haus zu verlassen, um rechtzeitig die Autoscheiben vom Eis zu befreien? Der Eiskratzer wird in den kommenden Tagen wohl erst einmal wieder verstaut werden können, denn die Nächte werden milder.

Im Einflussbereich von Hoch XENIA, das momentan mit seinem Zentrum über Westrussland liegt, stellt sich zeitweise noch freundliches Herbstwetter ein. Nachts tritt in den meist klaren Nächten leichter Frost auf. Ab Donnerstag gelangt Mitteleuropa zunehmend unter Einfluss von Tief YANNICK, wodurch auf der Vorderseite milde und feuchte Luft aus dem Mittelmeerraum nach Deutschland strömt. Bis zum Wochenende wird es daher unbeständig (vgl. Abbildung 2 und 3).

In der vergangenen Nacht gab es vielerorts Frost, wie anhand der Minimumtemperatur entnommen werden kann. Insbesondere der Süden Deutschlands war von einer frostigen Nacht betroffen. Hier sank die Temperatur auf Tiefstwerte bis -6°C (vgl. Abbildung 4). Auch nördlich der Mittelgebirge sank die Temperatur gebietsweise unter den Gefrierpunkt, so meldete Fassberg -4°C.

Ab wann können wir zehn Minuten länger schlafen?
Am kommenden Mittwochmorgen müssen sich insbesondere Personen aus Bayern, Schwaben und weiten Teilen Mitteldeutschlands nochmals auf das morgendliche Eiskratzen einstellen. Die Temperatur sinkt auf Tiefstwerte zwischen -1°C im Fläming und -6°C im Bayerischen Wald. Viele Regionen, die heute Früh vom Frost betroffen waren, sind ab morgen schon bei Tiefstwerten über 0°C. Am mildesten wird die kommende Nacht im äußersten Westen des Bundesgebietes (vgl. Abbildung 5).

Ab Donnerstag sind in Deutschland vorerst keine Frostnächte mehr zu erwarten. Die Temperatur bewegt sich lediglich im Bergland nochmals um den Gefrierpunkt. Sie können also beruhigt den Eiskratzer in den Urlaub schicken, denn auch in den darauffolgenden Nächten ist bei wechselhaftem Wetter kein Frost zu erwarten.

Wann wird Eiskratzen wieder zum Frühsport?
Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir in der kommenden Woche morgens noch ein paar Minuten länger schlafen. Die Ensembleprognosen zeigen Temperaturentwicklungen, die sich im Bereich des Klimamittels bewegen, wobei die Nächte frostfrei bleiben. Erst am Monatsende prognostizieren einige Modelläufe wieder Tiefstwerte unter dem Gefrierpunkt (vgl. Abbildung 6). Ob diese Werte dann auch wirklich eintreffen, kann zu dem Zeitpunkt noch nicht genau gesagt werden.